• search hit 11 of 53
Back to Result List

LIFE SCIENCES LEBEN und FORSCHEN vereint

  • Der Fokus des Projekts ist auf die Entstehung eines Zentrums gerichtet, das sich mit dem Thema Life Sciences nicht nur auf wissenschaftlicher Basis, sondern auch mit den Prozessen und Strukturen des Lebens auseinander setzt. Das Baugrundstück für das Projekt befindet sich auf dem Gelände des Ludwig Hoffmann Quartiers, das sich in dem Berliner Stadtbezirk Buch befindet. Buch ist ein bedeutender Gesundheits- und Wirtschaftsstandort in der Hauptstadt und bringt somit die besten Voraussetzungen für ein Life Sciences Center mit. Auf dem Grundstück entsteht ein Ensemble, das den vielseitigen räumlichen Anforderungen eines Life Sciences Centers gerecht werden soll. Dabei ist zu beachten, dass die umliegende Gestaltung des Raums mit einbezogen wird. Das Projekt stellt einen räumlichen Zusammenschluss unterschiedlicher Funktionsbereiche dar. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Forschungssektors, der von einem temporären Wohnsektor unterstützt wird. Das Life Sciences Center in dem Berliner Stadtteil Buch entsteht auf dem Gelände des Ludwig Hoffmann Quartiers. Dieser Ort bietet die besten Voraussetzungen für ein Life Sciences Center und gewinnt immer mehr an Wohn- und Erholungsqualität. Er weist eine gute Balance von Arbeit und Leben vor. Mit dem Life Sciences Center entsteht ein neues Konzept von Leben und Forschen verwirklicht, das in dieser Kombination noch nicht an diesem Ort vorhanden ist. Das Ludwig Hoffmann Quartier ist heute einerseits durch neu geschaffenen Wohnraum und Bildungseinrichtungen und andererseits durch gewerbliche Nutzung geprägt. Das Baugrundstück befindet sich im Nord-Westen des Ludwig Hoffmann Quartiers. Es wird süd-östlich von Schul- und gewerblichen Bauten, im süd-westlichen Teil von Wohnhäusern und im Nord-Westen, Nord-Osten von Wald begrenzt. Das neue Life Sciences Center besteht aus einem unter Denkmalschutz stehenden Bestandsbau aus den 1950er Jahren und einem neu entwickelten Institutsgebäude. Der ursprüngliche Bestandsbau ist eine ehemalige Klinik für kortiko - viszerale Pathologie und Therapie. Es besteht aus einem Kellergeschoss, das Lager- und Technikräume beinhaltet, einem weitläufigen Erdgeschoss und einem Dachboden für weitere technisch notwendige Anlagen. Dem Gebäude wird eine repräsentative Aufgabe für das Life Sciences Center zugeteilt. Es bildet im Süd-Osten die Adresse des neuen Institutes mit seinem einladenden Eingangsbereich aus. Der Besucher wird von einem weiträumigen Foyer empfangen, welches größten Teils in seinem originalen Zustand erhalten ist. Das Foyer hat einen kleinen Innenhof und bietet für unterschiedliche Veranstaltungen ausreichend Platz. Vom Eingang aus ist auf der linken Seite ein Vorlesungssaal aus der Erbauungszeit (1956-1957) erreichbar. Der Vorlesungssaal kann mit moderner Präsentations- und Kommunikationstechnik weiterhin für Vorträge, Seminare und Lesungen genutzt werden. Dahinter befindet sich ein Studienbereich mit einer Bibliothek, die mit originalen Wandregalen aus den 1950er Jahren ausgestattet ist. Daran schließen sich Einzel- und Gruppenarbeitsräume an, die sich zudem um einen Teil des kleinen Innenhofs gliedern. Auf der anderen Seite vom Foyer schließt sich eine geräumige Cafeteria an, die für die tägliche Versorgung der Institutsmitarbeiter und Gäste zur Verfügung steht. Die Küche der Cafeteria befindet sich in dem Anbau aus dem Jahr 1975, welcher damals schon für eine Kantine genutzt wurde. Über das Kellergeschoss erfolgt die Anlieferung für die Kantine, etc. Von dem großen repräsentativen Gebäudeteil gehen zwei ehemalige Bettentrakte ab, die einen großen Innenhof umgeben. Die Erschließung für die Übernachtungsgäste erfolgt jedoch hauptsächlich von der nord-westlichen Seite des Gebäudes. Die ehemaligen Patiententrakte wurden umgestaltet zu Wohntrakten für kurz- und langfristige Aufenthalte. Der eine Trakt fasst 16 Einzelzimmer von 16 bis 20 m², die für kurze Aufenthalte ausgelegt sind. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet und verfügen über ein Duschbad. Auch eine Möglichkeit zur Selbstversorgung ist gegeben. Der zweite Trakt wurde zu 8 kleinen Wohneinheiten, um die 30 m², für zeitlich längere Aufenthalte gestaltet. Die Wohneinheiten bestehen aus einem Schlafzimmer mit Bad und einem Wohnraum mit kleiner Küchenzeile. Verbunden werden die beiden Wohntrakte durch einen Zwischenbau, der zu einer großen Gemeinschaftsküche und einem kleinen Sportraum umfunktioniert wurde. Zusätzlich befinden sich dort Wasch- und Trockenräume sowie Abstellflächen. Der große Innenhof bildet einen grünen Garten, der als Erholungsort für die Übernachtungsgäste zur Verfügung steht. Auf der süd-westlichen Seite des Bestandgebäudes wird der neue Institutsbau angegliedert. Er folgt mit einem bestimmten Abstand der vorhandenen Baukörperform. Die Gebäudehöhe ist an den Bestandsbau und den umliegenden Häusern angepasst. Es handelt sich um einen drei geschossigen, unterkellerten Neubau mit Flachdach. Die Erschließung des Neubaus ist variabel gestaltet. Dieser ist vom Bestandsbau aus begehbar oder kann über die direkte Zuwegung von der Straße erschlossen werden. Ein weiterer Zugang befindet sich für die Institutsmitarbeiter und für Anlieferungen am nord-westlichen Ende. An der südlichen Seite gegenüber dem Bestandsbau liegt der Haupteingang des Institutsgebäudes. Das Foyer verbindet alle Geschosse über eine Galerie. Diese bildet über alle Ebenen eine Kommunikationszone aus und bietet mit einer lichtdurchfluteten Gestaltung eine angenehme Begegnungs- und Aufenthaltsqualität. Die innere Erschließung erfolgt durch Mittelflure, die sich am Anfang und Ende des Gebäudes sowie an den drei Treppenhäusern ausweitet. Die Laborlandschaften sind nach Süd-Westen mit dem Blick in den angrenzenden Wald ausgerichtet. Zum Flur hin sind die Wände zum Teil mit Glaselementen offen gestaltet. Somit wird eine natürliche Belichtung der Flure gewährleistet. Die Büros, Aufenthaltsräume sowie Sanitäreinrichtungen sind nach Nord-Osten ausgerichtet, mit Blick auf den Bestandsbau und der umliegenden Landschaft. Am Gebäudeanfang und Ende des Instituts befinden sich Besprechungs- bzw. Seminarräume. Der Bestandsbau sowie der neu angegliederte Institutsbau sind Massivbauten. Bei dem Bestandsbau handelt es sich um einen ins ockerfarbene gehende verputzten Mauerziegelbau mit einem Satteldach, gedeckt mit Schieferschindeln. Die Fassaden sind je nach Nutzung unterschiedlich gestaltet. Hauptsächlich handelt es sich um eine angewandte Lochfassade, die Teils von einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aufgelockert wird. Die Lochfassade wird grundsätzlich bei den Nutzräumen angewandt. Wobei die Pfosten-Riegel-Fassade bei den repräsentativen Orten wie Eingangsbereiche und dem kleinen Lichthof schon damals eingesetzt wurde. Bei dem Neubau handelt es sich um einen naturweis verputzten Stahlbetonbau. Bei der Fassade handelt es sich um eine Bandfassade. Die Fensterbänder werden mit einem großen Fensterrahmen gefasst, in dem der außenliegende Sonnenschutz integriert ist. Farblich werden Fensterrahmen und Sonnenschutz wie die ockerfarbene Fassade des Bestandsbaus gestaltet. Mit der Aufnahme des Fassadenmaterials Putz entsteht eine Zugehörigkeit zwischen den beiden Gebäuden. Des Weiteren nimmt der Neubau mit seiner Fenstergestaltung den Farbton des Bestandsgebäudes auf.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Anna-Katharina Kästner
Advisor:Dorothea Becker, Christian KnocheGND
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Name:FH Zwickau Außenstelle Reichenbach
Klinkhardtstr. 10, 08468 Reichenbach
Date of Publication (online):2015/07/14
Year of first Publication:2015
Publishing Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau
Date of final exam:2015/07/02
Tag:Arbeiten; Forschen; Institut; Leben; Wissenschaft
Page Number:87 Seiten, 42 Abb., - Tab., 13 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Architektur
Release Date:2015/07/14