TY - GEN A1 - Fehling, Simone T1 - Kampfmittelbeseitigung in der Bundesrepublik Deutschland Aufgaben und (Sondier-) Techniken der Kampfmittelnachsuche N2 - Das Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einerseits einen Gesamtüberblick bzw. Eindruck über die Kampfmittelnachsuche in Deutschland zu vermitteln und andererseits einen tieferen Einblick in bestimmte Bereiche zu geben. Diese Diplomarbeit gliedert sich in hauptsächlich drei, in etwa gleich intensiv behandelte, Bereiche. Der erste Themenblock beinhaltet die Aufgabe und Organisation der Kampfmittelräumung. Hierzu gehören Ursachenforschung, geschichtliche Entwicklungen, die wichtigsten Rechtsbereiche sowie der organisatorische Aufbau der Kampfmittelräumdienste und der Ausführung. Im zweiten Schwerpunktthema werden die geläufigsten Methoden und (Sondier)Techniken dargelegt, die Wirkungsweise beschrieben und ihre Grenzen und Möglichkeiten im Bereich der Kampfmittelsondierung erläutert. Des Weiteren handelt der Abschnitt von Verortungsverfahren. Der dritte Themenblock stellt die praktische Anwendung der beschriebenen theoretischen Aufgaben und Organisationsstrukturen sowie der beschriebenen Methoden und Techniken anhand von bearbeiteten Projekten dar. Da bei beiden vorgestellten Bauvorhaben zwar der Bereich der Kampfmittelräumung bereits abgeschlossen werden konnten, die Bauarbeiten aber noch andauern, werden das Bauvorhaben und der Arbeitgeber nicht benannt. Als Abschluss wird neben einer kurzen Zusammenfassung, eine Diskussion über die Wahl der richtigen Sondiertechniken angeregt. KW - Kampfmittel KW - Sondiertechnik Y1 - 2011 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/10358 ER -