TY - GEN A1 - Müller, Anja T1 - Nanostrukturen für selbstreinigende Oberflächen N2 - Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Herstellung definierter Nanostrukturen, die zur Erzeugung selbstreinigender Oberflächen benutzt werden. Die Strukturierung von Aluminiumproben erfolgte durch anodische Oxidation in einem Phosphorsäureelektrolyten. Es wurde ein zweistufiges Anodisationsverfahren angewandt. Durch Variation der Verfahrensparameter wurde die Strukturgeometrie gezielt beeinflusst. Die Charakterisierung der Strukturen erfolgte mit elektronenmiskroskopische Methoden und durch Kontaktwinkelmessungen. Mit strukturierten Probenblechen wurden Versuche zur Strukturübertragung auf verschiedene Kunststoffoberflächen durchgeführt. Hierbei kamen folgende Verfahren zur Anwendung: Heißprägen von Folie, Abdruck in Silikonkautschuk, Spritzgussabdruck mit Polypropylen und Hinterspritzen einer Folie. Die Charakterisierung der Kunststoffoberflächen erfolgte durch Kontaktwinkelmessungen und wurde ergänzt durch Abbildungen der Rasterelektronenmikroskopie. KW - Selbstreinigung KW - Nanostruktur KW - Anodische Oxidation KW - Lotus-Effekt KW - Kontaktwinkel Y1 - 2003 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/1173 ER -