TY - GEN A1 - Schulz, Sven T1 - Untersuchung von Parametern der Einlasskanalgeometrie auf das Strömungsfeld im Zylinder N2 - Um bei direkteinspritzenden Dieselmotoren eine gute Gemischbildung und Verbrennung zu erreichen, ist die Verteilung des eingespritzten Kraftstoffes im Brennraum und dessen Vermischung mit Frischluft ausserordentlich wichtig. Um hierauf gezielt Einfluss nehmen zu können, sind Kenntnisse über das Einströmverhalten der Luft und die Ausbildung der Strömung im Zylinder erforderlich. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Abhängigkeit der Strömungsverhältnisse im Zylinder von Parametern der Einlasskanalgeometrie und Ventilsitzgeometrie zu untersuchen. Diese Untersuchungen erfolgen mit Hilfe der DGV-Technik. Dabei handelt es sich um ein laser-optisches Verfahren zur flächenhaft ortsaufgelösten Messung des dreidimensionalen Strömungsfeldes, welches auf dem Doppler-Effekt beruht. Im theoretischen Teil der Arbeit wird ein kurzer Überblick über die gebräuchlichen Strömungskenngrössen in der Automobilindustrie und über wesentliche Parameter der Einlasskanalgeometrie gegeben. Weiterhin werden das verwendete DGV-Messprinzip sowie andere Strömungsmessverfahren vorgestellt. Zunächst erfolgt eine Vorauswahl der für die DGV-Messung relevanten Parameter anhand von Strömungsmessungen auf dem Tippelmann-Prüfstand mit einem räumlichen Drallmesser. Danach werden die relevanten Modelle auf dem DGV-Prüfstand untersucht. Zur Bewertung der erfolgten Parametervariation werden sowohl Strömungskenngrössen als auch grafische Strömungsbilder herangezogen. KW - Einlasskanal KW - Ventilsitz KW - Laser KW - Strömung KW - Kanalvariation KW - Strömungsuntersuchung KW - DGV Y1 - 2004 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/1605 ER -