TY - GEN A1 - Georgi, Katrin T1 - Entwicklung eines Konzeptes zur Verminderung korrosionsfördernder Einflüsse auf Produkte in der gesamten Fertigungsprozesskette N2 - Diese Diplomarbeit beinhaltet die Erfassung von Korrosionsursachen in der Firma Sachsenring Zwickau AG und die Beschreibung ihrer Auswirkungen auf die Fertigerzeugnisse. Auf einzuleitende Gegenmaßnahmen und Präventivvorschläge wird ebenfalls eingegangen. Dabei werden die der Literatur bekannten und angenommenen Ursachen von Korrosion den tatsächlich im Betrieb auftretenden gegenübergestellt und ausgewertet. Ein Hauptschwerpunkt in der Betrachtung ist die Auswirkung von verschmutzten, fremdöl belasteten oder mikrobiologisch verseuchten Kühlschmierstoffen auf die Werkstücke. Eine Überprüfung des Internen Prüfzyklus und vorbeugende Schutzmaßnahmen gegen Fremdstoffeintrag sind inbegriffen. Ein weiterer Punkt ist die Überprüfung der Stand- und Durchlaufzeiten der Erzeugnisse in der Fertigung. Dabei wird untersucht, ob bereits eingeleitete Korrosionsmaßnahmen, wie das Einbringen spezieller Korrosionsschutzöle und -sprays in Kühlschmierstoffe oder Reiniger, einen ausreichenden Schtuz vor Korrosion darstellen. Auch eine Untersuchung der Waschmaschinen und Bäder spielt in diese Problematik mit hinein. Neben der Teilesteuerung wird auch die Arbeitsplatzumgebung betrachtet. In diesem Punkt wird auf die Luftfeuchtigkeit und Hallentemperatur eingegangen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die interne und externe Verpackung, die den Korrosionsschutz der Teile wesentlich verbessern kann. Daher werden bisherige Verpackungsmethoden auf ihre Effektivität überprüft und neue Möglichkeiten, z.B. in Form von einer VCI-Verpackung, eröffnet. KW - Korrosionsschutz KW - Qualität KW - Kühlschmierstoffe Y1 - 2006 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/2452 ER -