TY - GEN A1 - Thiemann, Kai T1 - Besonderes Risikomanagement im Krankenhaus unter Beachtung der Risiken der Patientendokumentation und Patientenaufklärung N2 - Die massiv steigende Anzahl von Behandlungsfehleransprüchen in Deutschland hat dazu geführt, dass nur noch wenige Versicherungsgesellschaften für Schäden eintreten und zukünftig eine Übernahme von klinikaffinen Risiken von dem Vorhandensein eines Risikomanagementsystems abhängig sein wird. Das Risikomanagement erfährt dadurch wachsende Relevanz. Einführend in diese Arbeit wird auf das QM- System DIN EN ISO 9001:2000, dessen Verbindung mit dem klinischen RM und die verschiedenen mit dem RM verbundenen Begriffe eingegangen. Danach wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen Fehlerarten im Gesundheitswesen gegeben und Ergebnisse wissenschaftlicher Studien aus den USA, Australien, Großbritannien und Kanada vorgestellt, die sich mit der Thematik der medizinischen Behandlungsfehler befassen. Anschließend wird die Bedeutung eines RM- Systems und die verschiedenen Gründe für dessen Einführung im Krankenhaus beschrieben. Danach beschäftigt sich der Autor mit der praktischen Umsetzung von RM für die Bereiche der Patientenaufklärung und der Patientendokumentation. Es erfolgt eine mit Praxisbeispielen und Gerichtsurteilen versehene Risikoanalyse beider Gebiete. Ein darauf folgendes Fazit schließt die Arbeit ab. KW - Risikomanagement KW - Qualitätsmanagement KW - Ärztliche Aufklärungspflicht KW - Patientendokumentation Y1 - 2006 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/2501 ER -