TY - GEN A1 - Schäfer, Tim T1 - Standortspezifische Optimierung der energetischen Optimierung von Betriebsgebäuden am Beispiel des Neubaus der Firma M&S Umweltprojekt GmbH N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der energetischen Optimierung von Betriebsgebäuden am Beispiel des Gebäudeneubaues der M&S Umweltprojekt GmbH unter Verwendung erneuerbarer Energien. Durch die stetige Abnahme der Ressourcen an fossilen Brennstoffen und deren daraus bedingten Verteuerung, wird der Einsatz von erneuerbaren Energien zunehmend attraktiver. Da diese jedoch immer noch mit höheren Anschaffungskosten verbunden sind, müssen sie weiter durch staatliche Vergünstigungen gefördert werden. Im Vorfeld der Betrachtung erfolgt die Ermittlung des Bedarfes an Wärme, Kälte und Elektroenergie und ein Aufzeigen von Möglichkeiten zur Bedarfsdeckung. Anschließend erfolgt eine Vorstellung von verschiedenen, derzeit technisch realisierbaren Lösungen mit den diese teilweise oder gänzlich abgedeckt werden können. Dabei werden mögliche Einsparpotentiale gegenüber dem Einsatz fossiler Brennstoffe ermittelt. Weiterhin werden die regenerativen Anwendungen von Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik auf deren technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit überprüft. Mit den gewonnen Erkenntnissen erfolgt eine Zusammenstellung von Empfehlungen und Maßnahmen mit denen die Bauten energetisch optimiert werden können. KW - Deutschland / Erneuerbare-Energien-Gesetz KW - Betriebsgebäude KW - Wärmepumpe KW - Photovoltaik KW - Solarthermie Y1 - 2007 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/2946 ER -