TY - GEN A1 - Lipfert, André T1 - Statistische Prozesslenkung bei der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen N2 - Die Einführung von Qualitätsregelkarten in Verbindung mit der Werkerselbstprüfung dient der Überwachung, Regelung und Verbesserung von Prozessen. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird die Einführung einer systematischen Stichprobenprüfung an quantitativen (messbaren) Merkmalen des Spritzgussteiles mittels der Werkerselbstprüfung aufgezeigt. Damit verbunden ist die Optimierung der automatischen Maschinenüberwachung. Um eine effektivere Prozessüberwachung bei der Herstellung von thermoplastischen Kunststoffteilen zu erreichen, wurde zunächst im Vorfeld geklärt, welche Merkmale des Produktes und des Prozesses zu überwachen sind. Nach der Durchführung der Istanalyse wurden mittels der Versuchsplanung (Design of Experiments) sinnvolle Maschinenparameter für die Überwachung des Prozesses ermittelt. Des Weiteren wurden messbare Merkmale des zu überwachenden Spritzgussteiles für die Stichprobenprüfung herausgefiltert. Für die Produktmerkmale wurden im nächsten Schritt Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchungen durchgeführt. Diese bildeten die Grundlage für die Einführung der Qualitätsregelkarten. Durch die Führung der Regelkarten und deren Auswertung erfolgt eine Optimierung der automatischen Maschinenüberwachung. KW - Statistische Prozesslenkung KW - Qualitätsregelkarte KW - Versuchsplanung KW - Prozessfähigkeit Y1 - 2007 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/2966 ER -