TY - GEN A1 - Glauer, Christin T1 - Untersuchungen zur Herstellung und Vernadlung von Vliesstoffen N2 - Gegenstand der Diplomarbeit ist die Untersuchung zur Herstellung und Vernadelung von Wollvliesen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Eigenschaften und Verwendungszwecken der Rohstoffe Wolle und Polypropylen. Der dritte Teil beschreibt vergleichend die Herstellungsverfahren Filzen und Vernadeln von Vliesstoffen. Das vierte Kapitel befassst sich mit Versuchen zum Vernadeln von Wollvliesstoffen. Hierzu wird die Herstellung des Vliesstoffes und die folgenden textiltechnischen Prüfungen erläutert und die Ergebnisse der Untersuchungen dargestellt. Das fünfte Kapitel hat Versuche zur thermischen Verfestigung zum Thema. Der Beschreibung des Ablaufes der Verfestigung folgen die Erläuterung einer zusätzlichen Versuchsreihe des Thermofixierens sowie ein Vergleich der Verfestigungsvarianten Vernadeln und thermisches Fixieren. Nachfolgend beschreibt das sechste Kapitel häufige Verformungsmethoden und anschließend die Untersuchung der Formbarkeit von Wollvliesstoffen. Im letzten Kapitel werden Produktvorschläge für einen Vliesstoff diskutiert und jeweils ein Herstellungskonzept vorgestellt. KW - Vliesstoff KW - Wolle KW - Polypropylen KW - Umformen KW - Vernadeln Y1 - 2007 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/3147 ER -