TY - GEN A1 - Kirsch, Uwe T1 - Agentenbasierte Fußgängersimulation im Übergang von Objekt- zu Gebietssimulation - Darstellung von Anforderungen und Nutzen am Beispiel der Erweiterung der Simulation SBB Bahnhof Bern T1 - Agent-based Pedestrian Simulation N2 - Gegenwärtig wird die praktische Fußverkehrsplanung in der Regel angebotsorientiert betrieben. D. h. die Anlagen für den fußläufigen Verkehr entstehen meist als Nebenprodukte und Anschlusselemente anderer Verkehrsträger, wie bspw. Trottoirs als Begleitung einer Stadtstraße und Perronanlagen als Verbindung zwischen Zügen und der Flächen erschließenden Infrastruktur um einen Bahnhof herum. Die beispielhafte Anwendung einer bestehenden Simulation bildet die Grundlage für deren Analyse und die damit verbundene Beurteilung der Potenziale der Multi-Agenten-Technologie als modernes Werkzeug für den Einsatz in der nachfrageorientierten Fußgängerverkehrsplanung im Rahmen der Entwicklungsumgebung SeSAm. KW - Fußgänger KW - Fußgängerverkehr KW - Verkehrsplanung KW - Simulation KW - Mehragentensystem KW - Agent <Künstliche Intelligenz> KW - Mo Y1 - 2007 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/3462 ER -