TY - GEN A1 - Schwach, Ralf T1 - Nachbildung der physikalischenEigenschaften optisch reaktiver Elemente N2 - Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Simulation physikalische Eigenschaften optisch reaktiver Elemente (wie z.B. Spiegel und Linsen). Diese können mit Hilfe eines entsprechenden Simulationsmodelles effektiv am Computer nachgebildet werden. Die Elemente wirken dabei aktiv auf den Strahlengang eines gleichsam nachgebildeten Laserstahles ein und realisieren dadurch seinen Weg durch die Szene. Die Grundlage des Simulationsvorganges bildet ein Raytracer, der in seinem Funktionsprinzip die Ausbreitungshierarchie realer Lichtstrahlen der physikalischen Optik abstrahiert. Das verwendete Simulationsmodell berücksichtigt dabei grundlegende optische Gesetzmäßigkeiten und ist dennoch universell genug für zukünftige Erweiterungen. KW - Java KW - Java3D KW - Simulation KW - Optik Y1 - 2008 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/3636 ER -