TY - GEN A1 - Pietzschmann, Andrea T1 - Untersuchungen zu Lead-Buyer-Strategien und -Methoden am Beispiel SAP SRM N2 - Die Anwednungsmöglichkeiten für die elektronische Unterstützung bei der Beschaffung sind in Unternehmen sehr veilfältig. Schon seit einigen Jahren haben viele Unternehmen zumindest Teile ihre Beschaffung auf elektronischem Wege mit Hilfe sogenannter E-Procurement-Systeme realisiert. Der Begriff Supplier Relationship Management (SRM) erhält immer größere Bedeutung. Das Softwareunternehmen SAP AG entwickelte im Rahmen der E-Business-Plattform mySAP.com Softwarelösungen, welche internetbasierte Geschäftsprozesse ermöglichen. Diese Arbeit befasst sich unter anderem mit strategischen Beschaffungsaufgaben. Diese stehen auch im Mittelpunkt des Lead-Buying-Konzepts als spezielle Ausprägung der Beschaffungsorganisation. Nach der Begriffserläuterung dieses Konzeptes werden Vorteile, Erfolgsfaktoren sowie Besonderheiten für international tätige Unternehmen betrachtet. Der Funktionsumfang von mySAP SRM wird unter diesem strategischen Gesichtspunkt beachtet. KW - Lead-Buying-Konzept KW - my SAP SRM KW - Materialgruppenmanagement KW - Supplier Relationship Management Y1 - 2008 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/3684 ER -