TY - GEN A1 - Rudolph, André T1 - Konstruktion einer Arbeitslehre zur Überprüfung der Geometrischen Produktspezifikation eines Rücksitzrahmens im Automobilbau N2 - Für die Qualitätssicherung in der Produktion von Rücksitzrahmen im Automobilbau werden überwiegend Arbeitslehren verwendet. Sie dienen zur Überprüfung der vom Konstrukteur geforderten Toleranzen. Zielstellung dieser Diplomarbeit ist, die Konstruktion einer Zusammenbauarbeitslehre, die eine Aussage über Toleranzverletzungen an den entsprechenden Drahtelementen des Rahmens ermöglicht. Im Vordergrund stand die wesentliche Neuerung, dass sich der Rücksitzrahmen auch bei Nichteinhaltung einer Positionstoleranz in die Arbeitslehre einlegen lässt. Erst durch die konstruierten, rachenähnlichen Lehren, in Verbindung mit zylindrischen Prüfstiften, kann eine Bewertung der Maßhaltigkeit der Prüfstelle getroffen werden. Der entscheidende Vorteil des aufgestellten Prüfverfahrens liegt in der direkten Rückkoppelung von Prüfstelle und Prüfergebnis auf den betreffenden Arbeitsschritt in der Fertigung. Ergebnis dieser Arbeit ist eine Zusammenbauarbeitslehre, die durch eine Austauschbarkeit der einzelnen Lehrenelemente gekennzeichnet ist. Dieser Aspekt sowie das entwickelte Prüfverfahren, bilden einen entscheidenden Fortschritt zur Verbesserung des Qualitätsprozesses in der Fertigung von Rücksitzrahmen. KW - Arbeitslehre KW - CAD KW - Prüfverfahren KW - Form- und Lagetoleranzen Y1 - 2009 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/4420 ER -