TY - GEN A1 - Kramer, Heike T1 - Auswahl und Einführung eines EDV-gestützten Produktionsleitstandes N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Auswahl eines EDV-gestützten Produktionsleitstandes (PL) zur Steuerung von Auftrags- und Materialfluss in einem Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie, der SAXONIA EuroCoin GmbH. Die Untersuchung des Auftragsabwicklungsprozesses und die Charakterisierung der kundenorientierten Fertigung sind Grundlagen für die Identifizierung der spezifischen Anforderungen in Bezug auf Funktionalitäten der Planungssoftware, Leistung der Systemschnittstelle und Merkmale des Software-Anbieters. Die aktuellen Herausforderungen im Planungsalltag des Unternehmens sowie die IT-seitige Unterstützung der heutigen Produktionsplanung kennzeichnen dabei wesentliche Analyseschwerpunkte. Der Auswahlprozess wird nach der Methodik des 3-Phasen-Konzeptes durchgeführt. Grundsätzliches Ziel ist hierbei die sukzessive Eingrenzung des Software-Angebots auf dem komplexen IT-Markt, sowie der parallele Abgleich der geforderten Leistungsmerkmale aus dem Anforderungskatalog. Eine ausführliche Beurteilung von zwei favorisierten Produktionsleitständen erfolgt im Rahmen einer Nutzwertanalyse, und dient der Entscheidungsbekräftigung. Die Dokumentation des aktuellen Projektfortschrittes mit ausgewählten Erkenntnissen der einzelnen Projektstufen sowie die Betrachtung des Nutzenpotenzials eines PL für das Unternehmen erfolgt im Anschluss. Die transparente Visualisierung von Planungsdaten und ein Höchstmaß an Flexibilität der Planungssoftware, sowie die Motivation und Sensibilisierung der Mitarbeiter charakterisieren hierbei die wesentlichen Erfolgskriterien. KW - PPS KW - Leitstand KW - Fertigungsleitsystem KW - Pflichtenheft KW - Nutzwertanalyse KW - 3-Phasen-Konzept Y1 - 2009 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/4744 ER -