TY - GEN A1 - Krapp, Sebastian T1 - Konzept zur Integration eines Sicherheitsmanagementsystems gemäß dereuropäischen Sicherheitsrichtlinie 2004/49/EG in ein Qualitätsmanagementsystemnach ISO 9001:2008 N2 - In der vorliegenden Arbeit werden die europäische Sicherheitsrichtlinie 2004/49/EG und die Norm DIN EN ISO 9001:2008 hinsichtlich der Anforderungen an ein Sicherheitsmanagementsystem bzw. ein Qualitätsmanagementsystem analysiert und Schnittmengen beider Managementsysteme aufgezeigt. Es werden Vorgehens- und Integrationsmodelle zum Aufbau eines SMS erläutert und eine Optimalvariante abgeleitet. Auf dieser Grundlage wird anschließend aufgezeigt wie die Anforderungen aus der Sicherheitsrichtlinie, unter besonderer Berücksichtigung der Bewertungskriterien der europäischen Eisenbahnagentur für ein Sicherheitsmanagementsystem, in einem integrierten Sicherheits- und Qualitätsmanagementsystem verwirklicht werden können. Die Darstellung erfolgt am Beispiel eines fiktiven mittelständischen Eisenbahnverkehrsunternehmens im Personenverkehr. Zuletzt wird das Thema Risikoanalysen und Risikomanagement, als eines der wesentlichen Bestandteile eines SMS, noch einmal aufgegriffen. Das zuvor vorgeschlagene Risikobewertungsverfahren mittels Risikoprioritätszahlen wird kritisch betrachtet und ein Verfahren zur Verbesserung der Aussagefähigkeit von Risikoprioritätszahlen, entwickelt von Herrn Dr. rer. nat. Jens Braband, vorgestellt. KW - Qualitätsmanagement KW - Eisenbahn KW - Sicherheitsmanagement KW - 2004/49/EG Y1 - 2010 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/5038 ER -