TY - GEN A1 - Schulze, Sebastian T1 - Alternative Prozesskette zur Fertigung von Lkw-Hohlwellen T1 - Alternative process chain for manufacturing of hollow shafts for truck applications N2 - In dieser Diplomarbeit werden alternative Prozessketten für die Herstellung einer hohlen Getriebehauptwelle für schwere Nutzfahrzeuge sowie die Beweggründe der Herstellung einer Solchen betrachtet. Es werden ferner andere Bauteile des Antriebsstranges auf ihre mögliche Hohlgestaltung zum Zweck des Leichtbaus hin untersucht. Im derzeitigen Prozess wird ein Schmiederohteil für eine Massivwelle über verschiedene Verfahrensschritte zunächst weich und nach einer anschließenden Wärmebehandlung hart bearbeitet. Eine für die Ölführung benötigte Bohrung wird mittels eines zeitaufwändigen Tieflochbohrprozesses eingebracht. Bei der herkömmlichen Bearbeitung der Welle entstehen große Mengen an Spänen. Etwa 25 % der Ausgangsmasse des Schmiederohteils muss als Abfall dem Werkstoffkreislauf zugeführt werden. Mit dem vorrangigen Ziel einer möglichst kurzen Prozesskette und den im Rahmen vorliegender Arbeit betrachteten Randbedingungen zeigt sich die untersuchte Prozessfolge als besonders vorteilhaft. In einem Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Verfahrensvarianten werden die Kostenstrukturen der einzelnen Verfahren einander gegenübergestellt. Es stellt sich heraus, dass eine Hohlwelle trotz Gewichtseinsparpotenzial, mit einem Kostenvorteil zur derzeitigen hohl gebohrten Vollwelle umgesetzt werden kann. Als Ausblick werden weitere mögliche Anwendungsfelder für den Schleuderguss sowie Randbedingungen beim Einsatz von alternativen Werkstoffen aufgezeigt. KW - Prozesskette KW - Fertigung KW - Hohlwelle KW - Getriebewelle KW - Triebstrang KW - Leichtbau KW - Schleuderguss KW - Werkstoff KW - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Y1 - 2010 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/5103 ER -