TY - GEN A1 - Stellbogen, Christopher T1 - Reduktion von ungeplanten Kurzstillständen an einer hochproduktiven Anlage mit Hilfe der TPM-Philosophie N2 - Im Unilever-Werk in Buxtehude werden Abfüll- und Verpackungslinien für Duschbäder und Lotionen betrieben. Anhand einer Gesamtanlagenverfügbarkeits-Ermittlung im Rahmen des TPM-Programms werden Verluste der einzelnen Linien elektronisch erfasst und regelmäßig ausgewertet. Als eine der ältesten Anlagen im Werk hat die zu betreuende Anlage eine relativ schlechte Anlagenverfügbarkeit. Ungeplante Kurzstillstände sind dabei im Vergleich zu anderen Anlagen sehr hoch und liegen deutlich über dem Werksdurchschnitt. Im Rahmen dieser Diplomarbeit geht es um die Ermittlung von Phänomenen, die ungeplante Kurzstillstände verursachen, sowie um die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur dauerhaften Eliminierung, mit dem Ziel, die Anlage an den Werksdurchschnitt heranzubringen. Zur Ermittlung der Hauptausfälle und größten Verluste erfolgt eine detaillierte Auswertung des Ausfallverhaltens der Anlage mit Hilfe der firmeninternen. Anhand der Auswertung werden verschiedene Aggregate in den Fokus gerückt, an denen vor Ort detaillierte Störungsanalysen durchgeführt werden. Es folgt die Ermittlung von Lösungsansätzen und deren technische Umsetzung. Außerdem wird zur vorbeugenden Reduktion von Stillständen die Einführung neuer Aggregate mitbetreut und die Thematik der Qualitätsprobleme an Flaschen aufgegriffen. In einer abschließenden Auswertung wird der Nutzen der Maßnahmen bewertet. KW - Instandhaltungsplanung KW - Kaizen KW - Unilever Deutschland GmbH KW - Verfügbarkeit KW - Aggregatimplementierung KW - Qualitätssteigerung KW - Stillstandsreduktion Y1 - 2010 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/5170 ER -