TY - GEN A1 - Walther, Lars T1 - Beschichtungsoptimierung an Hartmetall-WSP zum Fräsen von Kurbelwellen N2 - Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Optimierung von Beschichtungen an Hartmetall-WSP für die Fräsbearbeitung von Hublagern und Wangen bei Kurbelwellen. Dabei werden neuentwickelte Beschichtungen von Wendeschneidplatten bei verschiedenen Schnittgeschwindigkeiten getestet. Ziel ist dabei, das Potential der neuen Beschichtungen im Vergleich zu den bereits in der Praxis etablierten zu erhalten. Die sogenannte Pin- und Unterstich-, sowie die Wangen-Bearbeitung finden dabei in der Praxis durch die Bearbeitungsverfahren Innen- bzw. Außenfräsen statt. Durch die Anwendung eines vom Auftraggeber entwickelten Versuchsprogramms zur Simulation dieser Prozesse, werden in Laboruntersuchungen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau die verschiedenen Schneidstoffe bis zu einem festgelegten Standzeitende an Proben aus typischen Kurbelwellenwerkstoffen (GJS-600-3 und 42CrMo4) getestet. Dabei wird deren Verschleißverhalten bei Schnittgeschwindigkeiten von 250 und 300 m/min ermittelt. Simuliert wird hierbei zum Einen die Schlicht- und zum Anderen die Schruppbearbeitung von Kurbelwellen. Dabei werden die jeweiligen Standzeiten der Schneidstoffe und deren Eigenschaften bei den verschiedenen Bearbeitungen herausgestellt und bewertet. Neben dieser Auswertung für die jeweilige Schnittgeschwindigkeit erfolgt bei der Pin- und Unterstich-Bearbeitung die Ermittlung der bearbeitbaren Hublagersitze in der Praxis. Aus den gewonnenen Erkenntnissen der durchgeführten Einzelversuche wird die Einsatzmöglichkeit der neuen Schneidstoffe in der Praxis beurteilt und der weitere Handlungsbedarf herausgestellt. KW - Schneidstoff KW - Beschichtung KW - Optimierung KW - Kurbelwelle KW - Bearbeitung KW - Wendeschneidplatte KW - Hauptlager KW - Hartmetall KW - Unterstich KW - PIN KW - Einstich KW - Hublager KW - Wangen KW - WSP Y1 - 2010 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/5288 ER -