TY - GEN A1 - Hampel, Nils T1 - ENERGIEEFFIZIENTER BETRIEB VON NOTBELEUCHTUNGSSYSTEMENBESTEHEND AUS LED-PIKTOGRAMMLEUCHTEN T1 - ENERGY-EFFICIENT MODE FROM EMERGENCY LIGHTNING CONSISTING OF LED-PICTOGRAMLIGHTING N2 - Derzeit werden für die Notbeleuchtung meist Notleuchten mit Leuchtstofflampen und Batterien vorgesehen. Da diese Leuchten außerdem oftmals entsprechend der Norm in Dauerschaltung betrieben werden, entstehen für den Betreiber enorme Energiekosten. Aus diesem Grund, bieten aktuell einige Firmen LEDs als Leuchtmittel in Kombination mit einem elektrochemischen Doppelschichtkondensator als Energiespeicher an. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll am Standort der WHZ untersucht werden, welche Energiekosten eingespart werden können, wenn die Leuchten zu bestimmten Zeiten ab- bzw. adaptiv bei Personenverkehr eingeschaltet oder gedimmt werden. KW - Lumineszenzdiode KW - Sicherheitsbeleuchtung KW - Rettungszeichen KW - Emergency Light Y1 - 2010 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/5341 ER -