TY - GEN A1 - Hohmuth, Matthias T1 - Entwicklung einer Methode zur Aufnahme und Auswertung von dynamischen und quasistatischen Referenzwerten zur Beurteilung der Bremsanlage an Pkw N2 - Die Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung von dynamischen und quasistatischen Referenzwerten. Hierbei steht neben der Analyse aller derzeitigen nationalen und internationalen Vorschriften, für die Bewertung der Bremsen im Rahmen der HU, auch die Auswertung von erreichten Mindestabbremsungen aus dem Feldversuch mehrerer Überwachungsorganisationen im Vordergrund. Aus den Untersuchungen geht hervor, dass hydraulische Hilfskraftbremsen zukünftig über sogenannte Referenzwerte im Pkw-Bereich untersucht werden müssen, um eine qualifizierte Aussage über die Wirkung der Bremsanlage zu treffen. Im Rahmen der Diplomarbeit wird zusätzlich untersucht was passiert, wenn sich die Bremswirkung verschlechtert. Die Ergebnisse werden aus verschiedenen ESP- und Bremsversuchen gewonnen. Durch weitere Versuche werden benötigte Messtoleranzen bestimmt. Im Vordergrund steht dabei der hydraulische Vordruck des Bremssystems. Anschließend erfolgt die Entwicklung eines dynamischen Verfahrens, welches im Fahrversuch durchgeführt wird und eines statischen Verfahrens auf dem Rollenbremsenprüfstand. Durch einen abschließenden Feldtest werden die Ergebnisse validiert und auf ihre Durchführbarkeit getestet. Dabei interessieren vor allem die Streuungen im Feld. KW - Bremsenreferenzwerte KW - Bremsenuntersuchung KW - Rollenprüfstand KW - HU-Adapter KW - § 29 StVZO Y1 - 2010 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/5623 ER -