TY - GEN A1 - Wendler, Maximilian T1 - Untersuchung des Musterprojektes für ein Bürogebäude mittels dynamischerenergetischer Gebäudesimulation N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen baulicher Veränderung auf das Innenraumklima eines Gebäudeneubaus. Zu diesem Zwecke wurden auf Grundlage einer bestehenden Gebäudeplanung die Wärmedämmung und die Speichermasse des Gebäudes verändert bzw. eine abgehängte Decke eingebracht. Umgesetzt werden diese bauphysikalischen Variationen mit dem Simulationsprogramm TRNSYS 16 anhand eines Gebäudeausschnittes. Nach einer Auswahl von Referenzräumen werden charakteristische Temperaturverläufe für diese ermittelt, welche stellvertretend für alle weiteren Räume des Neubaus das Verhalten der Raumtemperatur bei unterschiedlichen bautechnischen Voraussetzungen wiederspiegeln. Untersucht werden soll, bei welcher Variante sich die Raumtemperaturen am angenehmsten gestaltet. Basierend auf den Simulationsergebnissen werden die baulichen Aspekte nach ihren anfallenden Kosten und der benötigten Energie zum Einhalten gesetzter Grenztemperaturen analysiert, um jede Variante als Gesamtes betrachten zu können. Abschließend wird bewertet, ob und unter welchen Voraussetzungen die untersuchten bautechnischen Aspekte für zukünftige Gebäude umsetzbar und technisch vernünftig sind. KW - Gebäudesimulation Y1 - 2011 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/6222 ER -