TY - THES A1 - Randow, Anne T1 - Der Einfluss von Tanz auf Gesundheit und Lebensqualität im Alter T1 - influence of dancing on the health and quality of life in old age N2 - Ziel der Studie war es, den Einfluss einer 5-monatigen Tanzintervention auf die Gesundheit und Lebensqualität bei älteren Menschen zu untersuchen. Die Studie entstand in Kooperation mit der Palucca-Hochschule für Tanz, die ein Tanzprojekt mit älteren Dresdnern durchführte. Die Studie unterteilte sich in eine kontrollierte Interventionsstudie und eine qualitative Interviewstudie. In der kontrollierten Interventionsstudie wurde der Einfluss des Tanzens auf Lebensqualität, kognitive Funktionen, das psychische Wohlbefinden, die soziale Funktion und die körperliche Funktion untersucht. Die Lebensqualität wurde über 8 ausgewählte Variablen gemessen. Bei 5 von diesen Variablen konnte ein positiver Einfluss des Tanzens auf die Lebensqualität gezeigt werden, bei 2 Variablen konnte kein Einfluss gezeigt werden und bei einer Variable ein negativer Einfluss. Die kognitive Funktion wurde mit Hilfe der TAP-Tests Alertness und Arbeitsgedächtnis geprüft. Dabei zeigten sich sowohl positive als auch negative Ergebnisse. Zusätzlich wurden 3 multiple lineare Regressionsmodelle berechnet. Dabei konnte kein Einfluss des Tanzens auf das psychische Wohlbefinden, die soziale Funktion und die körperliche Funktion nachgewiesen werden. Die qualitative Interviewstudie untersuchte die Auswirkungen des Tanzens auf das physische, psychische und soziale Wohlbefinden der Interventionsgruppe. Dabei konnten für alle drei Wohlbefindensdimensionen positive Einflüsse durch das Tanzen gezeigt werden. N2 - The aim of this study was to investigate the influence of a 5-month dance experiment upon the health and quality of life of the elderly. The study was done in cooperation with the Palucca University of Dance, which conducted a dance project with elderly residents of Dresden. The study was divided into a controlled experiment and a qualitative interview study. In the controlled experiment, the influence of dance upon the elderly in regards to quality of life, cognitive function, psychological well-being, social function, and physical function was examined. Quality of life was measured using eight selected variables. In 5 of these variables, dancing was shown to have a positive influence upon the quality of life; two variables showed no influence; and one variable showed a negative influence. Cognitive function was assessed using the TAP-tests for alertness and working memory. This led to different results. In addition, three multiple-linear-regression models were calculated. Using these tests and models, no influence of dancing upon the psychological well-being, social function, and physical function could be proven. The qualitative interview study examined the effects of dancing upon the physical, mental and social well-being of the experimental group. Through that study, a positive influence of dancing could be shown for all three dimensions of well-being. KW - Körperliche Aktivität KW - Lebensqualität KW - Wohlbefinden KW - Tanzkurs KW - Aktivität KW - Lebensqualität KW - physisches Wohlbefinden KW - psychisches Wohlbefinden KW - soziales Wohlbefinden KW - activity KW - quality of life KW - physical well-being KW - psychological well-being KW - social well-being Y1 - 2012 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/6282 ER -