TY - THES A1 - Leuschner, Claudia T1 - Studio de la Cuisine, Restaurant_Kochschule_Hotel N2 - Die Aufgabe besteht in der Entwicklung eines neuartigen Restaurant-Konzeptes, die interaktive Küche eine neue Form der bisher bekannten Gastronomie. Sie soll zum einen die Kochschule, zum anderen ein Restaurant beinhalten. Beide Bereiche sollen sich ergänzen , bzw. in ihrer Funktion unterstützen. Die besten Chefköche werden eingeladen als Mentoren eines Teams, das aus den Kochschülern der verschiedenen Lehrjahre besteht. Es sollen Kenntnisse über die Auswahl der Rohstoffe, sowie die genaue Zubereitung eines Gerichts vermittelt werden. Tagsüber agiert die Kochschule mit ihren Kreationen, diese werden dann im Café als Kostprobe angeboten. Zusätzlich werden im Backshop die neuartigen Produkte präsentiert. Zur Abrundung des Angebotes für den Gast, sind im Gebäude, neben dem neuartigen Restaurantkonzept, auf der oberen Etage Hotelzimmer integriert, deren Empfangsbereich und Lobby im Erdgeschoss angeordnet ist. Der Standort ist strategisch gewählt, er befindet sich gegenüber des Saint-Germain-Markt, mit seiner Ansammlung verschiedenster Händler bietet er eine ideale Versorgungsgrundlage für Kochschule und Restaurant. Der Entwurf beinhaltet verschiedene Tätigkeitsbereiche, die bestimmt werden von dem benötigten Platz, bezogen auf die Ausstattung der einzelnen Produktionsküchen. Damit sich die Zeitpläne der Schule und des Restaurants ergänzen, wird es sinnvoll sein, das Restaurant zu öffnen während die Schule geschlossen ist. Daraus ergeben sich verschiedene Bereiche, speziell die Küche, die sowohl von den Schülern als auch vom Restaurant genutzt werden kann. Das neue Gebäude weist eine Fläche von ca. 3300 geplanten qm auf. Die Gebäudehöhe wird an die umgebende Bebauung angepasst, somit verteilt sich die Fläche über sechs Geschosse. KW - Studio de la Cuisine KW - Paris Y1 - 2012 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/6487 ER -