TY - THES A1 - Förster, Steffen T1 - Relevante Metriken zur Bestimmung von Softwarequalität N2 - Die Qualität von Software lässt sich ohne eine ausgiebige Analyse nicht objektiv bewerten. Um diese Bewertung vornehmen zu können, sind Metriken das geeignete Mittel um die Beschaffenheit von Software konkret zu veranschaulichen. Diese Arbeit stellt den Weg von einem subjektiven Qualitätsgefühl für ein Softwareprodukt, hin zu einer objektiven Bewertung dar. Dazu fasst sie die Schritte in das Capability Maturity Model Integration (CMMI) Referenzmodell ein und stellt mit Hilfe von Goal Question Metric (GQM) ein Qualitätsmodell auf, dass den Anforderungen im betrachteten Projekt gerecht wird. Es erfolgt zuvor eine Evaluierung weit verbreiteter Tools und der Metriken, die mit ihnen berechnet werden können. Abschließend wird dargestellt, wie sich die Tools in den Entwicklungsprozess einbringen lassen und so eine beständige Qualitätsanalyse ermöglichen. N2 - The quality of software cannot be evaluated without an extensive analysis. Evaluation could be done by using metrics which describe specific facts about the software. This thesis blazes the trail from the subjectively feeling to an objective software appraisal. It guides through the CMMI reference process and uses GQM to arrange a quality model. The first part compares wide spread tools and the metrics they provide. A guide how these tools can be integrated into the software development process is described at the end to enable a persistent quality analysis process. KW - Softwaremetrie KW - Continuos Inspectation KW - CMMI KW - GQM KW - Softwarequalität Y1 - 2012 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/6541 ER -