TY - GEN A1 - Zeitler, Christian T1 - Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung für den Bereich Aqua-Blade N2 - Diese Diplomarbeit soll die Möglichkeiten zur Verbesserung eines Montageprozesses und dessen Umgebung anhand theoretischer und praktischer Anwendung verschiedener Methoden aufzeigen. Ziel ist es, den Montageprozess und dessen Umgebung wirtschaftlicher und kosteneffizienter zu gestalten. Dabei stehen Verschwendung, Ergonomie und Effizienz im Vordergrund. Die Basis sollen wissenschaftliche Grundlagen und logische Überlegungen sein. Die Durchführung der Diplomarbeit wird in der vorgestellten REHAU AG + Co bearbeitet. Es werden die Forderungen der Firma REHAU sowie die Aufgabenstellung hochschulseitig beachtet und formuliert. Zudem wird der Montagebereich an sich und der Montageprozess mit seinen Schritten analysiert und ein Teilbereich bearbeitet. Es werden Verbesserungsansätze sowie Verbesserungsumsetzungen aufgezeigt und detailliert beschrieben. Ein Ist-/Soll-Zustandsvergleich soll das Resultat einer Verbesserung im Montagebereich und Montageprozess bringen und den erfolgreichen Verlauf der Diplomarbeit bestätigen. KW - Optimierung KW - Arbeitsplatzgestaltung KW - Lean Production KW - Wertstromdesign KW - Verschwendung KW - MTM KW - Methodes Time Measurment KW - Wertstromanalyse KW - Verbesserung Y1 - 2012 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/6689 ER -