TY - GEN A1 - Krauße, Christoph T1 - Untersuchung zur thermischen Optimierungdes Biomasse- Heizkraftwerkes in Schkölen N2 - Die vorliegende Diplomarbeit dient der Untersuchung zur thermischen Optimierung des Biomasse-Heizkraftwerkes Schkölen hinsichtlich Brennstoffeinsparung. Nach vorhergehender Betrachtung zum Erfassen der Hauptbestandteile eines Biomasse-Heizkraftwerkes mit Dampfturbinennutzung zur Strom- und Wärmeerzeugung wird die Betriebsweise der Kraftwerksanlage erläutert. Dazu sind feste Lastfälle resultierend aus der Analyse der Tages- und Jahresgänge des Wärmebedarfs nach Temperaturen und Leistungen getroffen worden. Die Erarbeitung von Vorschlägen zur Kraftwerksoptimierung erfolgt mittels geeig-neter Software in Form von Wärmeschaltbildberechnungen. Infolge der Optimierung soll das Betriebsverhalten der Ölkesselanlage als Spitzenlast- und Reservekessel bezüglich eines reduzierten Heizöleinsatzes angepasst werden. Des Weiteren wird der Abgasmas-senstrom in Abhängigkeit der Brennstoffqualität in Bezug auf eine Abgaswärmenutzung betrachtet. Durch eine teilweise Umverteilung der Wärmeströme innerhalb des Kraftwerkkreislaufes kann eine Holzhackschnitzeltrocknung integriert werden. Als Folge der Brenn-stoffaufwertung steigt der Heizwert des Holzes. Dadurch verringern sich der Brennstoffbedarf und die damit verbundenen jährlichen Brennstoffausgaben des Biomasse-Heizkraftwerkes. Abschließend erfolgt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Optimie-rungsmaßnahmen im Vergleich zum Istzustand der Kraftwerksanlage. KW - Optimierung KW - Biomasse Y1 - 2013 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/7329 ER -