TY - GEN A1 - Sander, Tim T1 - Konstruktion einer Höhenverstellung der Grubberwerkzeuge und Auslegung des Antriebsstranges mit integrierter Kupplung eines Bodenbearbeitungsgerätes N2 - Die Mohn- Manufaktur GmbH stellt Geräte und Maschinen, zur Bearbeitung von landwirt-schaftlichen Produktionsflächen her. Darunter entwickelt das Unternehmen eine Bodenbe-arbeitungsmaschine, welche nach einem patentierten Wirkprinzip, von gezogenen und an-getriebenen Werkzeugen arbeitet, den Rotapull. Um die Praxistauglichkeit des Rotapull zu verbessern, bildet den wissenschaftlichen Teil dieser Arbeit, die konstruktive Ausführung einer Arbeitstiefenverstellung der passiven Werkzeuge und die Untersuchung des Antriebes des Rotors, auf einen Zahnriementrieb. Im Gegensatz zum aktuellen Stand der Technik, soll die Überlastsicherung der passiven Werkzeuge nicht hydraulisch sondern mechanisch erfolgen. Das Ergebnis ist eine, durch eine Exzenterwelle angetriebene, Arbeitstiefeneinstellung mit gleichzeitiger Schnittwinkel- und Auslösekraftänderung. Die Justierung des Exzenters erfolgt dabei anhand eines Gewindetriebes, welcher manuell verstellt werden muss. Die Arbeit beschreibt dazu die Auslegung und Konstruktion der Höhenverstellung, dies umfasst die Konstruktion der Aktivteile und die Auslegung der Druckfeder für die Überlastsicherung. Zu dem wird ein rechnerischer Nachweis, für die Tauglichkeit des Rotorantriebes anhand eines Zahnriemens, durchgeführt. KW - Bodenbearbeitungsgerät KW - Landmaschinentechnik KW - Rotor-Werkzeug KW - Werkzeugkombination KW - Rotapull Y1 - 2013 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/7338 ER -