TY - GEN A1 - Lang, Tobias T1 - Experimentelle Untersuchungen eines Hochdruck-Common-Rail-Einspritzsystems an einem Nutzfahrzeugmotor der Baureihe MAN D2676 N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung eines Common-Rail-Einspritzsystems, das bis zu 2500 bar Raildruck bereitstellen kann, appliziert an einem Nutzfahrzeug-Dieselmotor auf dem Motorprüfstand. Ziel des größeren Einspritzdruckes sind die Minimierung des Partikelausstoßes und die Reduzierung des Kraftstoff-verbrauchs. Das Einspritzsystem wird in eine bestehende Motorperipherie integriert und anschließend mithilfe geeigneter Messtechnik am Prüfstand bewertet. Für die eingehende Untersuchung der Systemauswirkungen werden die Parameter Einspritzbeginn, Einspritzdruck, Abgasrückführung, Ladedruck und die Anzahl der Einspritzungen in wesentlichen Betriebspunkten variiert, gemessen und bewertet. Der Einfluss der Parameter wird einzeln und in einer definierten Reihenfolge betrachtet, sodass aussagekräftige Schlussfolgerungen möglich sind. In den Versuchen zeigt sich, dass der gestigerte Einspritzdruck bei großen Motordrehzahlen deutliche Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch sowie die Emissionen hat, wobei aber vermehrt Stickoxide gebildet werden. Im unteren Drehzahlbereich, in dem der Nutzfahrzeug-Dieselmotor im realen Fahrbetrieb bevorzugt betrieben werden soll, bietet der große Einspritzdruck des untersuchten Common-Rail-Einspritzsystems keine Vorteile. KW - Direkteinspritzung KW - Dieselmotor KW - Nutzfahrzeug KW - Prüfstand KW - Common-Rail-Einspritzsystem KW - Nutzfahrzeugmotor Y1 - 2014 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/7589 ER -