TY - GEN A1 - Mühl, Peter T1 - Entwicklung und Implementierung des energetischen Monitoring an der Grubenwasserwärmepumpenanlage im Röhrigschacht Wettelrode N2 - Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Implementation eines energetischen Monitoring einer Grubenwasserwärmepumpenanlage im Röhrigschacht Wettelrode. Dabei wurde die Gesamtanlage analysiert und ein Messkonzept zur Erstellung eines energetischen Monitoring erstellt. Dabei wurden 15 kalibrierte PT-100 Anlagefühler verwendet, welche alle 30 Sekunden einen Messwert dokumentierten. Das Monitoring wurde über einen Zeitraum von 4 Wochen aufgezeichnet. Dieser Zeitraum wurde umfassend ausgewertet. Des Weiteren wurde der Einfluss der Wasserqualität auf die, von der Westsächsischen Hochschule Zwickau entwickelten, Kunststoffwärmetauscher und die Gesamtanlage untersucht. Dazu wurde Grubenwasser mithilfe eines Ionenchromatographen und eines Rasterelektronenmikroskops mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie auf seine Bestandteile untersucht. Möglichkeiten zur Beseitigung der für das Anlagenverhalten schädlichen Bestandteile wurden in der vorliegenden Diplomarbeit vorgestellt. Des Weiteren wurden verschiedene Varianten zur öffentlichen Präsentation des Anlagenverhaltens, speziell des Zusammenspiels der in 160 m Tiefe befindlichen Wärmetauscher mit der übertage installierten Wärmepumpe und der aus dem Grubenwasser gewonnenen Energie zur Gebäudebeheizung, am Besucherbergwerk Wettelrode vorgeschlagen. KW - Monitoring KW - Grubenwasserwärmepumpe KW - Röhrigschacht Wettelrode Y1 - 2014 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/7809 ER -