TY - GEN A1 - Wiswedel, Jürgen T1 - Fehleranalyse an Fahrzeugen im Dauerlauf-Versuch zur Kompensation der Entwicklungszeit bis an den SOP N2 - Ein neu entwickeltes Produkt ist während seiner Entstehungsphase mit einer Vielzahl von Fehlern behaftet. Durch das Wissensmanagement kann dieses Fehlerauftreten positiv genutzt werden. Die Fehler werden als Ressource aus Erfahrungswerten für zukünftige Projekte behandelt. Somit kann ein Mehrwert in verschiedenen Entwicklungsstufen des Fahrzeugbaus gewonnen werden. Gegenstand dieser Diplomarbeit ist die Untersuchung der Fehlervorkommnisse im Dauerlaufversuch des Fahrzeugprojektes Golf GTE. Dieses Fahrzeug entsteht in der Technischen Entwicklung von der Volkswagen AG. Eine Fehlerauswertung findet in großflächig angelegten Untersuchungen bis hin zur Einzelfallbetrachtung statt. Das Ziel ist die Produkt- und die Prozessoptimierung in der Fahrzeugentwicklung. Mit der Unterteilung und der Auswertung der Fehler wird nach einer Effizienzsteigerung in den verschiedenen Bereichen der Produktentstehung gesucht. Unter Anwendung der sogenannten Strategie KW - Wissensmanagement KW - Prozessoptimierung KW - Fehleranalyse KW - Lessons Learned Y1 - 2014 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/8160 ER -