TY - THES A1 - Gurks, Julia T1 - Deutschland und Frankreich in der Wirtschaftskrise 2008 - 2010. Soziale Marktwirtschaft und Planifikation im wirtschaftspolitischen Vergleich T1 - Germany and France in the economic crisis 2008 - 2010. Social market economy and Planification in an economic comparison N2 - Durch den Zusammenbruch des Immobilienmarktes in den USA entstand 2007 eine gefährliche Kettenreaktion, die sich in Form der Wirtschafts- und Finanzkrise schnell über die gesamte Welt ausbreitete. Deutschland und sein Nachbarstaat Frankreich arbeiten sowohl auf politischer als auch auf wirtschaftlicher Ebene eng zusammen. Auffällig sind dabei die unterschiedlichen Handlungsansätze der Wirtschaftspolitik, der Sozialen Marktwirtschaft und der Planifikation. Im Angesicht der Wirtschaftskrise sahen sich beide Länder gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen, um deren Auswirkungen einzudämpfen. Die beschlossenen Maßnahmen beider Länder fielen ähnlich aus: Rettungspakete, Investitionsanreize, Abwrackprämien, Sanierungsprogramme für Gebäude und Verkehrswege sowie finanzielle Unterstützungen für Kommunen und Unternehmen. Woran liegt es dann, dass sich die wirtschaftliche Situation in Deutschland heute besser darstellt als im Nachbarland? Wo liegen die Gründe für diese Unter-schiede? In der folgenden Arbeit soll auf diese Problematik eingegangen werden. KW - Deutschland KW - Frankreich KW - Krise KW - Maßnahme KW - Vergleich KW - Deutschland KW - Frankreich KW - Krise KW - Maßnahme KW - Vergleich Y1 - 2015 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/8553 ER -