TY - THES A1 - Stuhrmann, Marco T1 - Konzeptionelle und strukturelle Weiterentwicklung der Roboter-Kalibriersoftware ROBCAL T1 - Conceptual and structural further development ofthe robot calibration software ROBCAL N2 - Diese Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung der Roboter-Kalibriersoftware RobCal und deren Anpassung an neue Anforderungen und Kundenwünsche. Nach einer genauen Analyse der bestehenden Programmstruktur und der genutzten Hardware, werden zunächst die Kundenanforderungen der Firma Koike und die sich daraus ergebenden Aufgaben vorgestellt. Anschließend folgt der Hauptteil, in dem die erarbeiteten Konzepte die zur Lösung der Probleme, welche durch die Anforderungen aufgetreten sind, vorgestellt werden. Dies erstreckt sich von der Entwicklung neuer Kalibrieralgorithmen, über die Flexibilisierung des bisher relativ starren Kalibrierablaufs, bis hin zur Konzeption einer neuen Benutzeroberfläche. Den Kernpunkt der erarbeiteten Konzepte stellt dabei die Umgestaltung und Anpassung der bestehenden Klassenstruktur dar, was jeweils anhand von UML-Diagrammen deutlich gemacht wird. So steht am Ende dieser Bachelorarbeit eine Konzeption die es ermöglicht RobCal an derzeitige und zukünftige Anforderungen anzupassen und neue Komponenten, sowie Funktionalitäten ohne großen Aufwand zu integrieren. Einige der Konzepte wurden bereits umgesetzt, wohingegen andere Aufgrund des Umfangs erst in Zukunft umgesetzt werden sollen. KW - Kalibrierung KW - Roboter-Handgelenke KW - Kalibriersoftware KW - ZIS Y1 - 2016 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/8814 ER -