TY - GEN A1 - Freitag, David T1 - Entwicklung von Konzepten zur Optimierung der logistischen Prozesseeiner Montage medizintechnischer Baugruppen N2 - Durch die fortschreitende Globalisierung und die dadurch steigenden Konkurrenz, sind Unternehmen immer dazu angehalten, ihre Abläufe und Prozesse stetig zu verbessern, um weiter auf dem Markt bestehen zu können. Dies trifft auch auf die Fresenius Medical Care Thalheim GmbH zu. Das Unternehmen hat zur Sicherstel-lung der Wirtschaftlichkeit und zur Reduzierung von Fertigungsstillständen zwei Diplomanden damit beauftragt, sich die logistischen Abläufe des Werkes genauer zu betrachten. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, dem Unternehmen Möglichkeiten zu präsentie-ren, wie die angesprochenen Fertigungsstillstände reduziert werden können, um die Produktivität des Werkes zu steigern, als auch die bestehenden Abläufe zu verbessern und zu vereinfachen, um den benötigen Flächen- und Personalbedarf anzupassen. Um das Ziel der Diplomarbeit zu erreichen, wird im ersten Schritt der Ist-Zustand de-tailliert aufgenommen. Die Erkenntnisse, die aus dieser Aufnahme gewonnen wer-den, dienen zur Entwicklung von Lösungsansätzen. Diese könne sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen sein, die dem Unternehmen helfen, seine Prozesse und Abläufe zu verbessern. KW - Logistik KW - Optimierung KW - Medizintechnik KW - Prozess KW - Konzeption Y1 - 2016 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/9209 ER -