TY - GEN A1 - Schütz, Sebastian T1 - Konstruktion einer Füllmaschine für Kleinstmengen im Pharmabereich N2 - Die vorliegende Arbeit beschreibt die Konstruktion einer Füllmaschine für Kleinstmengen, die im Pharmabereich eingesetzt werden soll. Die entsprechende Konfiguration und die Leistungsparameter sind in einem konkreten Auftrag vom Kunden vorgegeben. Die Maschine ist als Einzelarbeitsplatz für eine sitzende Tätigkeit ausgelegt. Es werden Spritzen mit einem Volumen von 0,1 bis 2ml von dem Bediener manuell eingelegt und anschließend automatisch befüllt. Im Rahmen der Entwicklung wurden zunächst vorhandene Abfüllanlagen bzw. einzelne Komponenten hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Eignung untersucht. Nachdem der grundlegende Aufbau der zu entwickelnden Anlage feststand, wurde mit Bewertung verschiedener konstruktiver Möglichkeiten begonnen. Im Einzelnen handelte es sich hierbei um unterschiedliche Dichtungsmöglichkeiten des Kolbens, die Art und Funktion des Ventils zur Steuerung der Flüssigkeitsanschlüsse, verschiedene Antriebsarten und die Anordnung aller Bestandteile der Maschine. Anhand dieser Analyse wurden die optimalen Varianten ausgewählt. Weiter Bestandteile sind die Entwurfsrechnung anhand Hydraulischer Grundlagen um die nötige Kraft sowie das Antriebsmoment festlegen zu können. Die darauf aufbauende Konstruktion erfolgte unter Berücksichtigung weiterer Gesichtspunkte wie beispielsweise der Bedienbarkeit und der einfachen Reinigung. Abschließend wurde die Konstruktion hinsichtlich Funktionalität, Haltbarkeit und Genauigkeit überprüft. Dies geschah zum Teil rechnerisch und zum Teil verbal. KW - Abfüllverfahren KW - Dosieren KW - Kolben KW - Dichtung <Technik> KW - Konstruktion KW - Dichtungsloser Kolben Y1 - 2016 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/9234 ER -