TY - THES A1 - Thallner, Julia T1 - Vor- und Nachteile des Einsatzes einer Modulversorgung im Gesundheitswesen am Beispiel der Z-Modulversorgung N2 - Die interne Belieferung von Stationen mit medizinischem Verbrauchsmaterial erfolgt in einigen Krankenhäusern nach dem Prinzip der Modulversorgung als 2-Behälter-Kanban-System. Pro Artikel existieren zwei Behälter, ein Vorrats- und ein Verbrauchsfach, bei fester Lagerplatzvergabe im Modulschrank. Die der Bachelorthesis zugrunde liegendes Forschungsthema lautet: Vor- und Nachteile des Einsatzes einer Modulversorgung im Gesundheitswesen am Beispiel der Z-Modulversorgung am Herzzentrum Leipzig. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde einen Fragebogen erstellt und ein Interview durchgeführt. Der Fragebogen wurde mit 12 Mitarbeitern vorgelegt und das Interview mit sechs weiteren Personen durchgeführt. Alle sind Mitarbeiter am Herzzentrum Leipzig. Die Auswertung der Fragebögen erfolgte über eine deskriptive Auswertung mittels SPSS. Ein statistischer Test war auf Grund der geringen Anzahl nicht möglich. Die Interviews wurden transkribiert und ausschließend mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Phillip Mayring analysiert. Nach Auswertung von Fragebögen und Interviews konnte festgestellt werden, dass eine Modulversorgung am Krankenhaus wichtig ist. Alle beteiligten Mitarbeiter sprachen sich ausnahmslos dafür aus. Die Modulversorgung stellt eine Erleichterung für das Personal dar. Die Bestellungen mittels Scanner und Strichcode sind effektiv, da zeitsparend, und weniger fehlerhalft. Trotzdem muss festgestellt werden, dass die Modulversorgung noch nicht optimal läuft und es noch Verbesserungsbedarf gibt. KW - Modulversorgung KW - Erleichterung KW - Zeitersparnis Y1 - 2016 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/9245 ER -