TY - GEN A1 - Roggow, Martin T1 - Optimierung der Oberflächenrauheit von lasergesinterten Bauteilen mittels selektiven Ink jet Verfahren T1 - Optimization of the surface roughness of laser sintered components by using selective ink jet printing N2 - Lasergesinterte Kunststoffbauteile gewinnen zunehmend an Bedeutung für die industrielle Fertigung. Verfahrensbedingt weisen diese Bauteile jedoch zumeist eine raue und poröse Oberfläche auf, welche den direkten Einsatz der Bauteile in vielen Fällen nicht erlaubt. Somit ist es unerlässlich geeignete Verfahren für die Nachbehandlung der Bauteiloberflächen zu entwickeln. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Diplomarbeit erstmals mit der Fragestellung, ob das Ink Jet Verfahren für die Reduzierung der Oberflächenrauheit an lasergesinterten Kunststoffbauteilen potentiell einsetzbar ist. Das Ziel der Rauheitsreduzierung soll durch selektives Befüllen tiefer Bereiche der Topographie erreicht werden. Dazu wird die Topographie optisch erfasst, ausgewertet und in eine Graustufengrafik umgewandelt, welche anschließend auf die jeweilige Position des Substrates gedruckt wird. Für die Versuchsdurchführung sind Druckparameter zu bestimmen und eine Vorgehensweise auszuarbeiten, die das Reduzieren der Oberflächenrauheit ermöglicht. Die Bestimmung der Druckparameter erfolgt auf Grundlage der Charakterisierung der Tinten. Die erarbeitete Vorgehensweise wurde in drei separaten Versuchsreihen, mit jeweils fünf Versuchsfeldern untersucht, wobei die Vorgehensweise mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse jeweils angepasst wurde. Die Auswertung der Versuchsreihen ergibt, dass das entwickelte Verfahren zur Reduktion der Oberflächenrauheit geeignet ist, da in jeder durchgeführten Versuchsreihe eine deutliche Reduktion der Oberflächenrauheit von bis zu 80% nachweisbar ist. Für einen wirtschaftlich sinnvollen Einsatz der Methode muss sowohl die Vorgehensweise, als auch die verwendete Hardware und Software weiterentwickelt werden. Die gewonnenen Ergebnisse geben jedoch einen guten Überblick über das Potential welches der Ink Jet Druck für die Anwendung zur Reduzierung der Oberflächenrauheit besitzt. N2 - Laser sintered plastic components gain increasingly more importance in the industrial production. These components usually have a rough and porous surface, which does not allow the direct use of the components in many cases. Therefore it is essential to develop a suitable process for the post-treatment of the components KW - Tinte KW - Selektives Laserstrahlsintern KW - Tintenstrahldruck KW - Rauigkeit KW - Digitales Drucksystem KW - Glättung KW - Kunststoff KW - selektiver Druck KW - Nachbearbeitung KW - InkJet KW - Printing Y1 - 2017 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/9554 ER -