TY - THES A1 - Nöller, Madlen T1 - Prävalenz und Risikofaktoren ausgewählter Muskel-Skelett-Erkrankungen N2 - In Deutschland zählen Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) zu den häufigsten Erkrankungen und gehören zu den bedeutendsten Gründen für vorzeitige Erwerbsunfähigkeit. Besonders Arthrosen und nichtspezifische Rückenschmerzen stellen ein großes gesundheitliches als auch ökonomisches Problem für unsere Gesellschaft dar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mithilfe der durchgeführten Querschnitterhebung potenzielle Risikofaktoren für Arthrose sowie für nichtspezifische Rückenschmerzen zu identifizieren. Es wurde eine Querschnittuntersuchung mit insgesamt 152 Personen durchgeführt. Zur Stichprobe zählten deutschsprachige und volljährige Mitglieder eines Sächsischen Rehabilitationssportvereins, welche zu ihrer Gesundheit und Berufstätigkeit und anderen individuellen Faktoren befragt wurden. Die multivariate Testung wurde mittels binär logistischer Regression unter Angabe des 95% Konfidenzintervalls und des Odds Ratio im Gesamtmodell ausgewertet. Innerhalb dieser Stichprobe liegt die Lebenszeitprävalenz der Arthrose bei rund 66%. Etwas weniger als zwei Drittel der Befragten (64,5%) leiden an tiefen Rückenschmerzen. Personen, deren berufliche Tätigkeit mit körperlich anstrengender Arbeit (wie einseitige Körperhaltungen oder Tragen schwerer Lasten) verbunden ist, haben ein 0,351 erhöhtes Risiko (p=0,039; CI95%: 0,130 - 0,947) an einer Arthrose zu erkranken. Alter (p=0,001) und Geschlecht (p= 0,025) haben ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Entstehung einer Arthrose. Für Rückenschmerzen konnte kein signifikanter Einfluss der ausgewählten Risikofaktoren ermittelt werden. Bezogen auf die untersuchte Stichprobe konnte eine hohe Krankheitshäufigkeit von Arthrose und Rückenschmerzen ermittelt werden. Dies unterstreicht die hohe sozialpolitische Bedeutung der beiden Krankheitsbilder. Körperliche-anstrengende Arbeit konnte als ein beeinflussbarer Risikofaktor für die Entstehung einer Arthrose identifiziert werden. Ein Ziel zukünftiger Bemühungen muss es demnach sein, möglichst wirksame Maßnahmen zur Senkung der physischen beruflichen Belastung zu entwickeln. KW - Arthrose KW - Schmerzen im unteren Rückenbereich KW - Rückenschmerzen KW - berufliche Risikofaktoren KW - Prävalenz KW - Querschnittuntersuchung Y1 - 2017 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/9792 ER -