TY - THES A1 - Höhn, Theresa T1 - Ständige Erreichbarkeit und deren Auswirkungen auf die Gesundheit von Arbeitstätigen N2 - In der folgenden Arbeit werden die gesundheitlichen Aspekte der ständigen Erreichbarkeit bei Beschäftigten betrachtet. Grund dafür ist die steigende Flexibilisierung und Digitalisie-rung der Arbeitswelt und ein Trend zu psychischen Erkrankungen. Die Fragen nach Ge-sundheitsrisiken und möglichen Maßnahmen, die zu ergreifen sind, werden anhand einer systematischen Literaturanalyse erarbeitet. Ständige Erreichbarkeit bringt vor allem nega-tive gesundheitliche Auswirkungen mit sich und beeinflusst die Psyche und die Entgren-zung der Lebensbereiche. Mangelnder Arbeitsschutz macht die Einführung neuer Maß-nahmen und den richtigen Umgang mit diesen erforderlich. Die Ergebnisse zeigen, dass Politik, Unternehmen und Beschäftigte daran arbeiten müssen, richtig mit dieser Erreich-barkeit umzugehen. Regelungen in der Arbeitswelt sind noch nicht für einen derartigen Flexibilisierungsgrad ausgerichtet und müssen dementsprechend angepasst werden. KW - ständige Erreichbarkeit KW - Flexibilisierung KW - psychische Belastung KW - Arbeitsbelastung KW - Entgrenzung Y1 - 2017 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/9931 ER -