TY - THES A1 - Schlesier, Frieder T1 - Konzept zur Performance-Analyse einer bestehenden Java-Anwendung am Beispiel einer Kassenlösung T1 - Concept for Performance Analysis of an existing Java-Application at the Example of a Point-of-Sale Solution N2 - Softwareperformance spielt für die Akzeptanz einer Software durch den Benutzer eine enorme Rolle. Daher sind Hersteller stets bemüht, ihre Software bestmöglichst zu optimieren. Jedoch kann nur optimiert und verbessert werden, was auch gemessen werden kann. Aufgrund der Beliebtheit und Bewährtheit der Java-Plattform existieren vielerlei Werkzeuge und Bibliotheken für die Performance-Analyse von Java-Anwendungen. Die GK Software AG entwickelt innovative Retaillösungen, welche auf Kassenhardware mit eingeschränkten Ressourcen zum Einsatz kommen. Dies führt zu Einschränkungen beim Einsatz von Analyse-Tools. Die vorliegende Arbeit liefert zunächst eine Einführung ins Thema Performance-Analyse und grundlegende Vorstellung der Java-Technologie- Plattform. Anschließend wird auf Basis gesammelter Anforderungen ein Konzept für die Analyse der GK/Retail POS entwickelt und mit Hilfe eines Proof-of-Concept validiert. Für die zielgerichtete Analyse spezieller Teile der Anwendung wird das Paradigma der aspektorientierten Programmierung genutzt. Nach Messungen zum Einfluss einer prototypischen Implementierung auf das Laufzeitverhalten der zu analysierenden Software wird auf Optimierungsmöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen eingegangen. KW - Analyse KW - Java KW - POS KW - Point of sale KW - Performance-Analyse Y1 - 2018 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/10058 ER -