TY - GEN A1 - Züchner, Sabine T1 - Bewehrte Elastomerlager und deren Recyclingmöglichkeiten N2 - Es wird auf den Aufbau und die Herstellung bewehrter Elastomerlager nach EN 1337-3, vom Synthese Kautschuk bis zur Vulkanisation, im ersten Teil der Arbeit eingegangen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Verwertung dieses Verbundwerkstoffes - m speziellen dem werkstofflichen recyceln - und den dazu gehörigen Optionen zur Trennung des Haftverbundes. Abschließend erfolgt eine wirtschaftliche Betrachtung zur Beurteilung der Pflicht zur Verwertung nach Kreislaufwirtschaftsgesetz und daraus folgernd ob eine Verwertung der Lager wirtschaftlich attraktiv ist. KW - Bewehrte Elastomerlager KW - Recycling KW - werkstoffliche Verwertung KW - Trennung Haftverbund KW - Kreislaufwirtschaftsgesetz KW - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Y1 - 2017 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/11144 ER -