TY - GEN A1 - Neubert, Jonas T1 - Entwicklung eines elektromechanischen Drehmomentwandlungselements in Kleinstantrieben N2 - Bedingt durch die stetig zunehmende Forderung nach Effizienzsteigerung und Bauraumeinsparungen im Fahrzeugsegment, ist es notwendig, alle an der Leistungsübertragung beteiligten Komponenten zu untersuchen und zu überarbeiten. Von dieser These ausgehend ist es Ziel der vorliegenden Diplomarbeit mithilfe von verschiedenen Varianten von nichtschaltbaren Planetenradgetrieben effiziente anwendungsspezifische Konzepte einer elektromechanischen Drehmomentwandlung zu entwickeln, jedoch unter Begrenzung des Bauraumdurchmessers. Nach Betrachtung der Grundlagen der Berechnung und Funktionsweise von Planetenradgetrieben und den in dieser Arbeit aufgeführten Anwendungsfällen erfolgt eine Kurzübersicht des Stands der Technik. Über die anschließende Konzeptuntersuchung von verschiedenen Planetenradgetriebevarianten, welche anhand von Bewertungskriterien verglichen werden, erfolgt die Auswahl von drei Konzepten zur Abdeckung des gewünschten Übersetzungsbereichs. Nachfolgend wird ein systematisches Berechnungsmodell zur Auslegung der Getriebe erstellt, woraus sich die wesentlichen Kennwerte ergeben, mit deren Hilfe eine Konzeptauslegung und ein konstruktiver Entwurf der Anwendungsfälle umgesetzt wird. KW - planetenradgetriebe KW - drehmomentwandlung Y1 - 2019 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/12317 ER -