TY - THES A1 - Dietz, Anna-Christina T1 - Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel von teilzeiterwerbstätigen Müttern N2 - Frauen, welche sich trotz im Haushalt lebenden Kindern, für eine Erwerbstätigkeit entscheiden, erliegen nicht nur einer nahezu gewaltigen Doppelbelastung, sondern sind zudem in der Notwendigkeit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu managen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erfordert Ressourcen, nicht nur in Form von ausreichender Kinderbetreuung und familienfreundlicher Arbeitsplätze, sondern auch psychische Stabilität und Copingstrategien zur Bewältigung des Alltags. Ziel ist es mit Hilfe einer qualitativen Forschung ein genaueres und detailliertes Bild über die belastenden Faktoren im Alltag einer erwerbstätigen Mutter zu erstellen. Zugleich sollen Chancen aufgedeckt werden, welche eine Teilhabe von mehreren Lebensbereichen mit sich bringt. KW - Qualitative Forschung KW - Vereinbarkeit KW - Work-Family KW - Balance Y1 - 2019 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/12394 ER -