TY - THES A1 - Jann, Jakob T1 - Die Familie Hamm und ihre Bedeutung für den vogtländischen Geigenbau N2 - Die Arbeit befasst sich mit den Geigenmachern der Familie Hamm und beleuchtet deren Bedeutung für den vogtländischen Instrumentenbau. Es werden die einzelnen Vertreter betrachtet und deren Schaffen und Wirken in ihrer Zeit in ihren jeweiligen Zusammenhang mit den historischen Rahmenbedingungen gebracht. Die Untersuchungen von noch vorhandenen Instrumenten machen den zweiten Teil der Arbeit aus, um letztendlich Beschreibungen aus historischen Quellen über die Qualität und Bedeutung der Instrumente an den Instrumenten selbst wiederfinden zu können. Als Quellen werden dabei wissenschaftliche Arbeiten über das Vogtland und den vogtländischen Instrumentenbau einbezogen, um das Leben und Werk der Familie einordnen zu können. Im zweiten Teil sind die Instrumente selbst Gegenstand der Untersuchungen. Hier wird zunächst untersucht, wie sich der monetäre Wert der Instrumente einschätzen lässt. Anschließend wird untersucht, ob sich in Bildquellen und an vorhandenen und zugänglichen Instrumenten stilistische Merkmale wiederfinden lassen, die als typisch bezeichnet werden können – sowohl bei den einzelnen Vertretern der Familie als auch über die Generationen hinweg. KW - Geigenbau KW - Hamm KW - Vogtland KW - Instrumentenbau KW - Markneukirchen Y1 - 2022 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/15163 N1 - Volltext gesperrt ER -