TY - JOUR A1 - Laue, Ralf A2 - Giese, Holger A2 - Rosenthal, Kristina T1 - Prozessbewertungen bezüglich Gewinn, Zeit und Kosten – fehlt da nicht noch Wesentliches? T2 - Modellierung 2024 Satellite Events N2 - Einer der wichtigsten Gründe dafür, Geschäftsprozesse zu modellieren, besteht darin, die Modelle als Ausgangspunkt für die Erarbeitung möglicher Prozessverbesserungen zu verwenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Ziele solcher Prozessverbesserungen zu benennen. Eine Untersuchung der wissenschaftlichen Literatur zum Thema zeigt, dass die Ziele „finanzieller Gewinn“ und „Zeit- bzw. Kostensenkung“ bei weitem dominieren. Empfehlungen, um solche Prozessverbesserungen zu erreichen, sind in der Literatur gut dokumentiert. Weit weniger gut dokumentiert sind Empfehlungen zur Verbesserung von Prozesseigenschaften, die die gesellschaftliche Verantwortung prozessausführender Organisationen betreffen. Zu diesen Eigenschaften gehören z. B. eine mitarbeitergerechte Arbeitsgestaltung, Auswirkungen auf Natur und Umwelt sowie die Zugänglichkeit der Prozesse für eine möglichst weit gefasste Gruppe von Menschen. Empfehlungen zu diesen Prozesseigenschaften wurden in Fachgebieten außerhalb der Modellierung (wie den Arbeitswissenschaften) publiziert, sie werden aber in der Literatur zur Prozessmodellierung selten aufgegriffen. Im Beitrag werden erste Ideen vorgestellt, wie diese Aspekte systematisch in Workshops zur Prozessgestaltung einbezogen werden können. Damit soll eine Diskussionsgrundlage für weitere Arbeiten gelegt werden. T3 - GI Edition Proceedings - P225 Y1 - 2024 UR - https://libdoc.fh-zwickau.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/17434 N1 - Referenz (Hochschulbibliographie), kein Volltext PB - Gesellschaft für Informatik e.V ER -