LNG - Eine Aussicht für die Zukunft

LNG - An outlook for the future

  • Im Kontext von Klima-, Energie- und Ressourcenpolitik wird LNG, Liquefied Natural Gas, in der Europäischen Union (EU) als Lösung vieler Probleme betrachtet. Bei LNG handelt es sich um durch Kühlung auf -162°C verflüssigtes Erdgas, wodurch sich das Volumen von Erdgas im kryogen-flüssigen Zustand um das 600-fache reduziert und sich sehr gut für den Transport eignet. Nach Ansicht der EU kann LNG einen Beitrag zur Versorgungssicherheit und nachhaltigen Energiesicherung sowie als alternativer Kraftstoff und Energieträger zur Erreichung der ehrgeizigen Ziele der EU zur Treibhausgasreduzierung, leisten. In den europäischen Ländern Spanien, Frankreich und Italien wird LNG seit den frühen 1970er Jahren aus Algerien importiert, regasifiziert und für die Industrie oder zur Pipelineeinspeisung verwendet. In Spanien, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden entwickelte sich bereits ein umfassendes Tankstellennetz zur Nutzung von LNG als alternativer Treibstoff. Diese Arbeit gibt anhand aktueller Umsetzungen, Interessen und Tendenzen eine Antwort auf die Frage zur Zukunft von LNG in Deutschland wieder. Dabei wurden bisherige und geplante installierte Infrastrukturen zur Nutzung von LNG sowie der regulatorische Kontext und der politische Wille zur Zukunft von LNG zusammenfassend dargestellt und kritisch interpretiert. In Deutschland gibt es keinen LNG-Import-Terminal und keine Anwendungen im großen Maßstab. Vereinzelte kleinere Projekte versuchen die Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Insbesondere für die Anwendung als alternativer Treibstoff gibt es zurzeit in Zentraleuropa nur vereinzelte Tankstellen und ein Ausbau wird sich in Deutschland auf weniger als 10 Tankstellen belaufen. Trotz Rahmenvereinbarungen, Richtlinien und Verordnungen auf Ebene der Europäischen Union zeigt sich die Bundesregierung in der Vergangenheit sehr zurückhaltend hinsichtlich der Förderung der Entwicklung von LNG nutzenden Technologien und der Ausbildung einer LNG-Infrastruktur in Deutschland. Aufgrund dessen, dass LNG bei schweren Nutzfahrzeugen keinen Beitrag zur Verringerung von Treibhausgasemissionen beitragen kann und sich der Anteil an Erdgas an der Energieversorgung wesentlich verringern muss, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung erreichen zu können, wird LNG in Deutschland auch bei maritimen Anwendungen keine Zukunft haben. Der Investitionsaufwand für Unternehmen ist ohne staatliche Infrastrukturprogramme mit finanzieller Unterstützung durch die Bundesregierung zu kostspielig, insbesondere da sich auf längere Sicht keine Profitabilität der Investition zeigen wird. Die Auslegungen dieser Arbeit können als Grundlage für eine eigene kritische Deutung zur Zukunft von LNG in Deutschland dienen.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Thorsten Bernshausen
Advisor:Bernhard Gemende, Anja Gerbeth
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Name:Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Dr.-Friedrichs-Ring 2A, 08056 Zwickau
Date of Publication (online):2017/08/23
Year of first Publication:2017
Date of final exam:2017/08/23
Tag:LNG
LNG
GND Keyword:Flüssigerdgas
Page Number:79 Seiten, 29 Abb., 11 Tab., 79 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Physikalische Technik, Informatik
Release Date:2019/03/21