Priorisierung ethischer Herausforderungen in der neurowissenschaftlichenForschungsplanung am Beispiel einer nicht-invasiven hirnstromgesteuerten funktionellen Muskelstimulation

Prioritization of ethical challenges in neuroscience for research planning by using the example of a non-invasive brain-controlled functional muscle stimulation

  • Aufgrund ihres breiten Geltungsbereiches, decken bisher etablierte Richt- und Leitlinien denkbare Fehlentwicklungen durch neueste technologische Innovationen nicht genügend ab. Forschende sind selbst in der Pflicht, nachteilige Entwicklungen zu verhindern und Teilnehmende vor Folgeschäden zu schützen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, sollten ethische Fragen bereits in der Studienplanung berücksichtigt werden. In Vorbereitung eines Forschungsvorhabens zur Testung eines Brain- Computer-Interfaces (BCI) in der Rehabilitation neurologisch und/ oder neurodegenerativ erkrankter Menschen, erfolgte deshalb eine Auseinandersetzung mit ethischen Herausforderungen der angewandten Neurowissenschaft. Mittels Literaturrecherche wurde eine Priorisierung ethischer Herausforderungen vorgenommen. Die innerhalb der Forschungsplanung am wichtigsten erscheinenden ethischen Aspekte wurden aufgelistet und exemplarisch für ein konkretes Vorhaben erarbeitet. Es handelt sich um einen Sechs-Punkte-Plan, welcher auch für andere Vorhaben individuell erweitert und angepasst werden kann. Zudem wurden zehn Forschende unterschiedlicher Fachbereiche der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) zu ethischen Herausforderungen der BCI-Forschung befragt. Aus der Literaturrecherche ergaben sich die Schwerpunkte Privatsphäre und Datenschutz, Handlungsmacht und Identität, Informierte Einwilligung, Zugangsgerechtigkeit und Verbreitung. Forschungsgegenstand der teilstandardisierten Interviews war die Erarbeitung neuer Lösungsansätze, sowie menschliche Stolpersteine und Widerstände bei der ethischen Regulierung. Die Interviews zeigen, dass der interdisziplinäre Dialog hilfreich sein kann, um den Forschungsprozess ethisch zu hinterfragen. Menschliche Stolpersteine liegen vor allem in der Umsetzung einer auf Verständnis ausgerichteten Kommunikation. Um diesen auszuweichen, sollte ein Klima des gegenseitigen Vertrauens geschaffen werden.
  • Because of their general formulation, established guidelines, like the declaration of Helsinki, are insufficient for the protection of affected people for possible undesirable developments of the latest technological possibilities. Researchers are obliged by themselves, to prevent unfavorable developments and to protect participants against harms. For this reason ethical questions should already be considered in the study planning. This master´s thesis concerned with the debate on ethical challenges in applied neuroscience. It was done in preparation for a research project to test a brain-computer-interface (BCI) in the rehabilitation of neurologically and/or neurodegeneratively disabled people. A literature research has been worked out to prioritize ethical challenges. Ethical aspects that are seemed to be most important were listed and worked out by way of example for a concrete project. It is a six-point-checklist, which can be extended and adjusted individually. In addition, there were ten researchers from different factulties of the University of Applied Sciences in Zwickau asked, about ethical challenges of BCI research. The main topics were privacy and data, agency and identity, informed consent, accessibility and dissemination. The research questions of the partially standardized interviews were the possibility of new solutions by the statements and human resistance against ethical regulation. The interviews show, that the interdisciplinary dialogue can be helpful in questioning the research process ethically. The human resistances and obstacles result mostly by the failed implementation of an understandingoriented communication. To avoid this problem, a climate of mutual trust should be created and supported.

Export metadata

Additional Services

Metadaten
Author:Maria Löffler
Advisor:Kathleen HirschGND, Jens FüsselGND
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Name:Westsächsische Hochschule Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 2A, 08056 Zwickau
Date of Publication (online):2018/09/03
Year of first Publication:2018
Publishing Institution:Westsächsische Hochschule Zwickau
Tag:BCI; Brain-Computer-Interface; Ethik; Gehirn-Computer-Schnittstelle; Neuroethik
Page Number:71 Seiten, 19 Abb., 14 Tab., 103 Lit.
Faculty:Westsächsische Hochschule Zwickau / Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Release Date:2019/04/29