• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Has Fulltext

  • no (11)

Year of publication

  • 2015 (11) (remove)

Document Type

  • Bachelor Thesis (7)
  • Master's Thesis (4)

Institute

  • Architektur (11) (remove)

Keywords

  • Architektur (11) (remove)

Language

  • German (11)

Author

  • Anke, Hendrik (1)
  • Böhme, Roy (1)
  • Fritsch, Rico (1)
  • Haß, Robert (1)
  • Leipold, Christian Peter (1)
  • Messing, Felix (1)
  • Müller, Bastian (1)
  • Schäfer, Susann (1)
  • Sercan, Rabiye (1)
  • Specowius, Tina (1)
+ more

Is part of the Bibliography

  • no (11)

11 search hits

  • 1 to 11
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
HBHB-FASSADE (2015)
Leipold, Christian Peter
Vertiefung Fassadengestaltung und -konstruktion eines Schulgebäudes
Floating Theatre Berlin (2015)
Specowius, Tina
Die Masterthesis beinhaltet den Entwurf eines schwimmendes Theaters auf der Spree in Berlin. Das Theater befindet sich auf einem Schubleichter und kann auf dem Fluss verschiedene Ufer anfahren.
In den Bäumen - Ein Baumhotel für Stützengrün (2015)
Müller, Bastian
1 Editorial 3 Inhaltsverzeichnis 5 Geschichte des Reisens Ursprung des Wortes Hotel Reisen im Altertum Reisen im Mittelalter Reisen seit Beginn der Neuzeit Entwicklung Tourismus, Hotelbau Reisen seit Beginn der Moderne Entwicklung in Deutschland Reisen gegen Ende des 20. Jh. Reisen heute und in der Zukunft 13 Tourismusregion Erzgebirge Tourismusentwicklung Angebote und touristische Zentren 17 BAUMhotel Lage, Zuwegung Organisation Schnitte Rezeption, Empfang, Lounge Restaurant Service, Personalbereich Wellness Organisation Untergeschoss Küche Skiverleih Material und Konstruktion 47 BAUMhäuser BAUMhaus Typen 1 - 5 Material und Konstruktion 61 Hotelangebote 63 Impressum Quellen
Risiko - Architektur - Produktion. Systembau für Brachen, Baulücken und vakante Flächen (2015)
Messing, Felix
Entgegen den Behauptungen, die in dem ubiquitären Auftreten von 3D-Druckern und CNC-Fräsen die Dämmerung eines von Plackerei und Mühsal befreiten Zeitalters sehen, muss kritisch angemerkt werden, dass die Möglichkeiten, die den neuen Technologien innewohnen, nicht von Selbst zu mehr demokratischer Teilhabe und Planung führen. Das Rationalisierungspotential auf dem Arbeitsmarkt ist hoch, die Gefahr eines Heeres an überflüssigen Arbeitskräften ist latent. Es besteht kein Automatismus, dass aus dem Gegebenen, den Verheißungen der Maschinen, das sozial gewünschte Sollen erfolgt.1 Die Bestrebungen von Open Source und auch von Open Source-Architektur setzen hier an. Das schöne Leben für alle ist das erklärte Ziel vieler Initiativen, die Vorteile einer selbstgestalteten Umwelt sind offensichtlich. Den Gefährdungen und Risiken einer technologisierten Gesellschaft, die vielen ihrer Mitglieder mit Phänomenen wie Arbeitslosigkeit, häufigen Wohnort- und Arbeitsplatzwechseln und geringen Zukunftsperspektiven droht, kann mit einer einfacheren und selbstgestalteten Architektur begegnet werden. Finanziellen Engpässen wird dank günstigem Wohnraum ein Teil des Schreckens genommen, Alleinerziehende können ein soziales Umfeld erlangen, dass die nicht vorhandene Familie zu Teilen kompensiert. Die aktuelle Entwicklung ist jedoch gegenläufig. Bürokratiemehrkosten und Energieeinsparverordnungen haben das Bauen in den letzten Jahren verteuert.2 Ein Abrücken von bestehenden Normen erscheint als eine mögliche Lösung. Ähnlich forderte Le Corbusier:
Konzept Hotel/Berling (2015)
Ölmez, Büsra
Vertiefung des B2 Projektes mit dem Thema Konzept Hotel in Berlin
Konzept Hotel Ein Hotel mit einer zusätzlichen Nutzung (2015)
Sercan, Rabiye
Vertiefung des B2 Projektes mit dem Thema Konzept Hotel in Berlin
Vertiefung der Innenraumgestaltung des Projekts "Konzept Hotel" (2015)
Fritsch, Rico
In der Bachelorarbeit habe ich mich, wie der Titel schon verrät, mit der Vertiefung der Innenraumgestaltung des Projekts "Konzept Hotel" befasst. Die Aufgabenstellung dieses Projektes wurde im 6. Semester gestellt. Aufgabe war es ein Hotel zu entwerfen. Der Entwurf wurde in der Bachelorthesis entsprechend weiter bearbeitet.
Schulzentrum HBHB (2015)
Anke, Hendrik
Aufgabe : Entwurf Schulzentrum an der Hermannsburg in Bremen Baukonstruktionsdetails und Visualisierungen
KULTURWERK | ALLES KOMMT VOM BERGWERK HER! (2015)
Schäfer, Susann
Die Umgestaltung des Grubengebäudes zu einem Kulturwerk birgt großes Potenzial für das Erzgebirge. Durch seine große Varianz entwächst ein stetiger Besucherstrom und eine beständige Entwicklung. Es bietet Raum für Kunst, Handwerk, Austausch und bringt die umfangreiche erzgebirgische Kultur mit Selbstbewusstsein und stilvollem Gefühl in die Welt und loggt auch überregionale Künstler ins Erzgebirge. Es vermittelt eindrucksvoll ein modernes, auf Tradition ruhendes Bild, wie sich das Erzgebirge in Zukunft entwickeln kann und sollte. Dabei besticht es nicht nur durch die Erweiterung der angesprochenen Zielgruppen, sondern bringt einen wirtschaftlichen und touristischen Anstoß mit sich. Es entsteht ein neuer und attraktiver Anlaufpunkt für die Erzgebirgler und ihre Gäste gleichermaßen und stärkt die Kooperation zwischen den Touristenpunkten. Ebenso werden mit diesem Projekt Gedanken angeregt, wie die wunderschöne Natur dieser Region zu behandeln und zu bewahren und nicht nur durch Ausbeutung geprägt sein sollte.
KITA | Ein Dorf rüstet auf. (2015)
Haß, Robert
KITA Ein Dorf rüstet auf.
Pavillon Meluzina/ Zufluchtsstätten der Moderne (2015)
Böhme, Roy
Minimalistischer Pavillon auf Meluzina. Zufluchtstätte.
  • 1 to 11

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks