Take action! Bekleidung im Aktivismus und als Protestform – eine Untersuchung
- Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Themenbereichen Bekleidung, Aktivismus und Mode. Vorranging wird untersucht in welchen Weisen sich Bekleidung eignet, um politische Botschaften zu kommunizieren. Im Mittelpunkt stehen die thematische Auseinandersetzung und Annäherung an die Zusammenhänge und Potenziale von Bekleidung für den Aktivismus und den Protest. Dafür wird sowohl betrachtet, was Aktivismus und Protest ist und welches Spektrum an Ausdrucksmitteln zur Verfügung stehen, damit Bekleidung zum Aktivwerden genutzt werden kann und/oder um Forderungen und Überzeugungen zu kommunizieren. Mit einem offenen und breiten Blick werden verschiedene Ansätze und Perspektiven aus der Modebranche und aus den vielfältigen Bereichen des Aktivismus beleuchten, um ein möglichst umfängliches und facettenreiches Bild an geeigneten Methoden für den eigenen Aktivismus mit und durch Bekleidung aufzuzeigen. Abschließend werden tiefere Einblicke geben in die Hintergründe für die Konzeption eines Projektes im Bereich Bekleidung und Aktivismus. Es handelt sich um eine Auseinandersetzung und Untersuchung im Bereich des Do-It-Yourself und Do-It-Togehter, um mit niederschwelligen Mitteln, sich selbst eine Stimme für ein persönlich relevantes Aktivismus-Thema durch das Medium Kleidung zu geben.
Author: | Tara-Louise Schwarze |
---|---|
Advisor: | Dorette Bárdos, Anja Werner |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/03/27 |
Year of first Publication: | 2023 |
Publishing Institution: | Westsächsische Hochschule Zwickau |
Tag: | Aktivismus; Design Aktivismus; Protest DIY; design activism |
Page Number: | 163 |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Angewandte Kunst |
Release Date: | 2023/05/11 |