Optimierung des torsionsfreien hydraulischen Anziehens von Schraubenverbindungen
- Schraubenverbindungen mit großen Nenndurchmessern werden meist hydraulisch und torsionsfrei vorgespannt. Bei diesem Anziehverfahren treten Rückderungsverlust infolge von Verformungen an den Bauteilen und in den Gewindegängen zwischen Mutter und Schraube auf. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Rückfederungverluste bereits im Entwicklungsprozess numerisch voraus zubestimmen. Aus diesem Grund wird das Anziehverfahren numerisch, analytisch und experimentell untersucht. Die Untersuchungsergebnisse werden vorgestellt, bewertet und miteinander verglichen. Aus den Ergebnissen wird ein Näherungsverfahren zur Bestimmung der Rückfederungsverluste entwickelt.
Author: | Marco Plötner |
---|---|
Advisor: | Willfried Lori, Gerd RescheGND |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Name: | ITH-GmbH Auf`m Brinke 18, 59872 Meschede |
Date of Publication (online): | 2007/05/08 |
Year of first Publication: | 2005 |
Date of final exam: | 2005/04/18 |
Tag: | Anziehverfahren; Schrauben; Schraubenverbindungen |
Page Number: | 72 Seiten, 52 Abb., 20 Tab., 13 Lit. |
Faculty: | Westsächsische Hochschule Zwickau / Maschinenbau und Kraftfahrzeugtechnik (bis 2018) |
Release Date: | 2007/05/08 |