Optimierung der Gurthöhenverstellung hinsichtlich der Anforderungen beim Kopfaufprall
- Beim Seitenaufprall eines Kfz kommt es häufig zum Kontakt zwischen Insassen und seitlich angeordneten Ausstattungsteilen. Die Arbeit beschäftigt sich speziell mit der Problematik des Kopfaufpralls im Bereich der Gurthöhenverstellung (GHV).Um einen hohen Insassenschutz zu gewährleisten, muss die GHV so gestaltet werden, dass sie zum einen den hohen Zugbeanspruchungen beim Frontalcrash standhält, zum anderen aber die Druckbelastung Energie absorbiert. Es werden bestehende Lösungen analysiert und neue Vorschläge unterbreitet. Ergänzt wird die Arbeit durch eine Erläuterung von Aufbau und Funktion eines Dreipunktautomatikgurtes und der zugehörigen Subsysteme, wie Gurtklemmer, -strammer und -kraftbegrenzer, und durch ein Resümee der Prüfvorschrift FMVSS 201. <!-- #h:dissdiplGurthöhenverstellung.doc# -->